Schwarzer will Bettlerin helfen - dann sieht er ein Nazi-Abzeichen auf ihrer Jacke
Ein Schwarzer Mann will einer Bettlerin Geld zustecken, doch dann erblickt er ihre Nazi-Aufnäher. Was anschließend passiert, ist unglaublich.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Nelson Koroma begegnet Nazi-Bettlerin
Nelson Koroma stammt aus Berlin und hat sich unter seinem Künstlernamen Shadow 030 in Hip-Hop-Kreisen hierzulande einen Namen gemacht. Auf seinem Instagram-Kanal erzählt Koroma nun von einer persönlichen Begegnung mit Sprengkraft.
Auch interessant:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Begegnung in der S-Bahn
Demnach hat Koroma vor einigen Tagen in der Berliner S-Bahn eine Bettlerin bemerkt, der man "ihren Hunger ansah". Der Musiker entscheidet sich dafür, die Frau finanziell zu unterstützen, doch dann bemerkt er einige Nazi-Abzeichen auf ihrer Jacke. Sein erster Impuls: Ich lass mein Geld stecken - doch dann entscheidet er sich um, weil er "das Eis brechen" will.
Obwohl sie eigentlich an ihm vorbeigehen will, drückt Koroma ihr Geld in die Hand, dann wird es tatsächlich einigermaßen spektakulär.
Unglaubliche Wendung
Die Hilfesuchende bedankt sich verschämt. An der nächsten Station will sie scheinbar aussteigen, entscheidet sich jedoch kurzerhand um und setzt sich zu Koroma. Sie beginnt zu weinen und entscheidet sich zu einer Art Lebensbeichte.
Am Ende der Begegnung reißt sie sich schließlich einen Nazi-Aufnäher von der Jacke und schmeißt ihn zu Boden. Koroma ist tief beeindruckt.
Eine Begegnung, die eindrücklich zeigt: Man hat immer die Chance, auch Irrwege kurzerhand zu korrigieren.
*Affiliate Link
Weitere spannende Themen: