DAS ist der schnellste Lkw der Welt
Der Volvo Iron Knight ist der schnellste und stärkste Lkw der Welt. Mit 2.400 Pferdestärken und 6.000 Newtonmeter Drehmoment hat er bereits zwei Geschwindigkeitsrekorde geknackt. Ein wahrer Asphalt-Gigant.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Der Iron Knight von Volvo wurde speziell für Rekordfahrten entwickelt. Dazu erfuhr er entsprechende Präparierungen. Der gigantische 12,8 Liter große D13-Reihensechszylinder findet nun in der Chassis-Mitte Platz.
Auch interessant:
Krass: DAS sind die besten Schnäppchen des Tages bei Amazon*
"Noch nie zuvor gesehen": Forscher entdecken mysteriöses Objekt im All
Auch seine Leistung liegt weit über den üblichen 540 Pferdestärken. Der Eiserne Ritter ist mit sage und schreibe 2.400 PS und 6.000 Nm Drehmoment ausgestattet, unterstützt durch einen Turbolader und einen wassergekühlten Ladeluftkühler.
Schnellster Lkw der Welt
Mit dieser Power unter der Haube ging es im "Skellefteå Drive Center", einem ehemaligen Flugplatz im Norden Schwedens, um Geschwindigkeitsrekorde zu brechen. Und gleich zwei wurden gebrochen.
Die erste Bestmarke wurde auf der 500-Meter-Distanz geknackt. Aus dem Stand konnte der Volvo Iron Knight die 500 Meter in 13,71 Sekunden zurücklegen – das macht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 131,29 Kilometern pro Stunde.
Den Kilometer legte der schwedische Ritter in 21,29 Sekunden zurück, bei einer Geschwindigkeit von durchschnittlich 169 Kilometern pro Stunde.
Während der Rekordfahrt, die am 24. August 2016 stattfand, erreichte der Iron Knight eine Maximalgeschwindigkeit von 276 km/h.
Volvo Iron Knight: Der Rekord ist eine Familienangelegenheit
Zu schlagen galt es den älteren Bruder des Iron Knight, den Volvo Hybrid-Truck Mean Green. Dieser trug seit 2011 die Lkw-Krone. Der Hybrid-Truck ist mit insgesamt 2.100 PS (inklusive 300 PS aus einem E-Motor) ausgestattet und erreichte bei 1.000 Metern im Schnitt 152,2 Kilometer pro Stunde. Bei 500 Metern betrug der Durschnitt 115,4 km/h.
Die Lkw-Krone verdiente sich der Iron Knight durch gezielte Modifikationen der Volvo-Techniker. So ist ein Doppelkupplungsgetriebe mit verstärkten Kupplungen jetzt an der Hinterachse zu finden. Die Kabine wurde aerodynamisch verbessert und jeder unnötige Schnickschnack weggelassen, um das Gewicht möglichst gering zu halten. Der 2.400-PS-Gigant wiegt federleichte 4,5 Tonnen.
*Affiliate Link
Weitere spannende Themen: