Lockdown beendet: Erstes Bundesland macht komplett auf
Schleswig-Holstein geht einen großen Schritt Richtung Lockdown-Ende. Schon ab dem 17. Mai 2021 wird die Gastronomie wieder geöffnet und Touristen ins Bundesland gelassen.

Die Impfungen gehen voran, die Inzidenz stinkt von Tag zu Tag. Das bestärkt Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Daniel Günther, weitreichende Öffnungsschritte in seinem Bundesland vorzunehmen.
Lockdown-Lockerungen in Schleswig-Holstein
Schon ab dem 17. Mai treten die neuen Lockerungen in Kraft, von denen Genesene, Geimpfte sowie negativ Getestete betroffen sind. Schwerpunktmäßig profitieren dabei die Gastronomie und Tourismusbranche.
Restaurants dürfen wieder ihre Innenbereiche öffnen. Voraussetzung ist ein negativer Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist. Zudem dürfen sich im Innenbereich nicht mehr als fünf Personen aus zwei Haushalten treffen. Es gilt eine Sperrstunde ab 23 Uhr.
Ab dem 17. Mai dürfen unter strengen Hygienevorschriften auch Hotel, Ferienwohnungen und Campingplätze wieder öffnen. Touristen müssen dann alle drei Tage einen Corona-Test machen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Optimusmus
"Voraussetzung dafür ist, dass die Zahlen weiter stabil bleiben oder sogar sinken", zitiert N24 Daniel Günther. Soll heißen, unter einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 bleiben. Wird diese Marke überschritten, so greift in der betroffenen Region wieder die bundesweite Notbremse.
Der Tourismusminister Bernd Buchholz ist in Anbetracht der sich positiv entwickelnden Impfzahlen zuversichtlich, "dass wir weder im Tourismus noch im Handel erneut den Rückwärtsgang einlegen müssen".
Kinder und Jugendliche
Auch Kinder und Jugendliche sollen von den Lockerungen profitieren. Draußen sollen sich in festen Gruppen bis zu 20 Kinder treffen dürfen. Im Bereich des Sports sehen die Erleichterungen unter anderem vor, dass für Gruppen mit maximal 20 Jugendlichen bis 18 Jahre draußen auch kontaktintensive Sportarten zulässig sind.
Freibäder sollen unter Auflagen für Bahnenschwimmen und Schwimmunterricht öffnen dürfen.