News-Update

"Schämt euch!" Rammstein-Frontmann Till Lindemann reagiert auf Spendenskandal

Rammstein-Rocker Till Lindemann hat unmissverständlich auf einen kürzlich bekannt gewordenen Spendenskandal reagiert.

Till Lindemann
Till Lindemann ist sauer Foto: IMAGO / STAR-MEDIA

Till Lindemann reagiert auf Spendenskandal

Nachdem der Nordkurier kürzlich darüber berichtete, dass Till Lindemann einen Verein mit Spenden unterstützt, dessen Gründer in nachweislich rechtsextremen Kreisen unterwegs ist, hat der Musiker nun auf die öffentliche Berichterstattung reagiert.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lindemann: "Schämt euch!"

Der von Lindemann unterstützte Verein "Tätowierte gegen Krebs" unterstützt krebskranke Kinder auf Pflegestationen und Hospizen. Gründer Sebastian K. jedoch ist einschlägig bekannt hinsichtlich seiner rechtsextremen Gesinnung. Lindemann versicherte, dass er von der Vergangenheit des Vereinsgründers nichts wusste und diesen auch nie persönlich getroffen habe.

Nun legt Lindemann allerdings noch mal ordentlich nach.

Rocker spricht Klartext

Via Instagram-Stories meldete sich Lindemann nun nochmals zu Wort:

"Eine Schlagzeile mit Folgen Das sind Fotos von krebskranken Kindern, für die gespendet wurde. Ein Artikel des Nordkuriers zieht heute weite Kreise in der Medienlandschaft mit dem Ergebnis, dass in Zukunft wahrscheinlich keiner mehr für den Verein spenden wird. Schlagzeilen sind ja gut und schön und jedem Journalisten sei der kurze Ruhm vergönnt, aber doch bitte nicht auf Kosten krebskranker Kinder und ihren Angehörigen.

Es ist gut möglich, dass durch die Berichterstattung nun vielen Menschen Zweifel kommen, sich überhaupt für Vereine und gemeinnützige Organisationen zu engagieren. Bei der Unterstützung verschiedenster caritativer Projekte ist es ausgeschlossen, die Vergangenheit und Lebensläufe aller einzelnen Vereinsmitglieder zu kennen.

War es das wert, für eine Schlagzeile mit veraltetem Inhalt diesen Kindern die Erfüllung ihrer letzten Wünsche zu verwehren? Schämt euch."