Konter aus der Hölle: Deutscher Trainer zerstört Fußballsuperstar Zlatan Ibrahimović
Ralf Rangnick hat den schwedischen Fußballstar Zlatan Ibrahimović in einem Interview ordentlich zerlegt. Die Attacke hat allerdings eine Vorgeschichte.

Ralf Rangnick zerstört Fußballsuperstar Zlatan Ibrahimović
Der deutsche Fußballtrainer stand vor einigen Wochen ganz oben auf der Wunschliste der Verantwortlichen des AC Mailand. Letztendlich blieb der bisherige Trainer Stefano Pioli allerdings im Amt und der Schwabe ging leer aus. In der Lombardei wäre Rangnick zudem nicht von allen mit offenen Armen empfangen worden. Milans Superstar Zlatan Ibrahimović beispielsweise war wenig begeistert von einem möglichen Engagement Ranknicks.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Konter aus der Hölle
Der Schwede sagte im Juli 2020 gegenüber der "Gazzetta dello Sport": "Wer ist Rangnick? Ich weiß nicht, wer Rangnick ist."
Mit ein paar Tagen Verzögerung hat sich Ralf Rangnick für diese vermeintliche Unkenntnis in einem Interview, ebenfalls mit der Gazzetta, "gerächt". Auf die Frage, ob er als Milan-Trainer den Vertrag des 38-jährigen Ibrahimović denn verlängert hätte, antwortete Rangnick süffisant: "Ich arbeite für das Wachstum, und jüngere Spieler lernen viel schneller. Es ist nicht mein Stil, auf 38 Jahre alte Spieler zu setzen, nicht weil sie nicht gut sind - Ibrahimovic ist es -, sondern weil ich es bevorzuge, Talente zu entwickeln."
Das ist Ralf Rangnick
Ralf Rangnick gehört zu den erfolgreichsten deutschen Bundesliga-Trainern der letzten 25 Jahre.
Obwohl der 62-Jährige nie einen Meistertitel gewinnen konnte, hat er bei seinen Stationen in Ulm, Hannover, Hoffenheim, Schalke 04 und zuletzt RB Leipzig bewiesen, dass er nachhaltig Mannschaften entwickeln kann, die sowohl attraktiven wie auch erfolgreichen Fußball spielen.