Männersache

Quarantini: Dieser Social Dry Gin hilft vor den Folgen der Coronakrise

Der Social Dry Gin soll in Corona-Zeiten der Gastronomie und dem lokalen inhabergeführtem Einzelhandel etwas zurückgeben.

Social Dry Gin
Mit dem "Quarantini" gegen die Coronakrise Foto: Social Destillery

Social Dry Gin: Hochprozentiges gegen die Corona-Folgen

Mit dem "Quarantini - Social Dry Gin" hat die Social Destillery eine Hilfskampagne ins Leben gerufen, um durch die Coronakrise in Schieflage geratene Gastrobetriebe zu unterstützen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Konzept

Das Konzept funktioniert folgendermaßen: Pro verkaufter Flasche werden fünf Euro an Gastronomien und kleine Einzelhändler gespendet, die sich in einer akuten Notlage durch die Folgen des bundesweiten Lockdown befinden.

Hier kann geht's zur Bestellung!

Gastronomen und inhabergeführter Einzelhändler konnten sich kostenlos um einen Quarantini-Zuschuss bewerben.

Wer Durst bekommen und Lust auf Unterstützung hat: Ihr könnt den Quarantini Social Dry Gin auf der Webseite bestellen.

Quarantini
Foto: Social Destillery

Die Idee von Quarantini geht auf Boris Markic (Agentur Gegenwart) und Felix Georg Kaltenthaler (Revolte Rum) zurück. Innerhalb von drei Wochen wurde aus der Idee ein Produkt.

Beim Bestellen eines Social Dry Gins kann der Kunde einen registrierten Partner zudem auch ganz gezielt auswählen und beispielsweise seine Lieblingsbar mit fünf Euro pro Flasche unterstützen.

Insgesamt konnten somit bislang schon 12.960 Euro verteilt werden.