Preis-Hammer bei Coca-Cola
Es ist der nach wie vor beliebteste Softdrink der Welt: Coca-Cola. Jetzt aber erhöhen sich die Preise für den Erfrischungs-Klassiker.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Das US-amerikanische Unternehmen Coca-Cola wird die Preise für seine Erfrischungsgetränke erhöhen. Die Handels-Kunden sind bereits über die neue Bruttopreisliste informiert, wie finanzen.net unter Berufung auf die Lebensmittelzeitung schreibt.
Auch interessant:
Fast über das gesamte Sortiment werden die Bruttopreise angezogen. Mit sieben Prozent schlägt der Konzern vor allem bei seinen Produkten in Dosen ordentlich auf. Hauptsächlich betrifft das die Klassiker Coca Cola und Fanta.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Auch andere Hersteller erhöhen
Die gleichen Softdrinks in Glas- und PET-Flaschen sollen dagegen nur um drei bis vier Prozent im Preis steigen. Wohl auch von der Preissteigerung betroffen sind die Marken Monster (Energy Drink) sowie der Eistee Fuze Tea.
Coca Cola ist nicht der einzige Hersteller, der die Preise anzieht. Auf diesem Weg zuvorgekommen ist ihm beispielsweise Eckes-Granini. Inwiefern Coca Cola damit seine Händlerkunden verärgert, bleibt abzuwarten. Eckes-Granini zofft sich bereits mit dem Supermarkt-Riesen Edeka und Kunden finden oft bereits kein Hohes C mehr in den Regalen. Ausgang offen.
Am Ende zahlt der Kunde mehr
Da Coca Cola seine Produkte in nahezu jedem Supermarkt und Discounter anbietet, ist das Konfliktpotenzial sicherlich noch einmal größer als bei Edeka. Prognosen besagen, dass die meisten Unternehmen die Preiserhöhung akzeptieren, aber womöglich 1:1 an ihre Kunden weitergeben werden.
* Affiliate Link
Weitere spannende Themen: