Oscars 2024: Alle Infos zu Moderatoren, Nominierungen & Favoriten
Die Oscarverleihung 2024 wirft ihre Schatten voraus - und wir haben alle wichtigen Infos zu Terminen, Nominierungen, Favoriten und Moderation.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Die Oscarverleihung 2024 ist die insgesamt 96. ihrer Art. Die Auszeichnung gilt als wichtigster Filmpreis überhaupt.
Anders als auf den drei großen Filmfestivals in Berlin, Cannes oder Venedig, wo es in erster Linie um die Vorstellung neuer Filme geht, werden bei den Oscars herausragende Arbeiten des abgelaufenen Filmjahres gekürt.
Oscars 2024: Termin
Noch steht das Datum für die Oscar-Verleihung 2024 nicht fest. Die 95. Edition des Filmpreises fand am 12. März 2023 im Dolby Theatre in Los Angeles statt. Erwartet wird demnach ein Tag in diesem Zeitrahmen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Oscars 2024: Moderation
Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences hat noch nicht veröffentlicht, wer die Moderation 2024 übernehmen wird. 2023 übernahm dies Jimmy Kimmel, 2022 moderierten Amy Schumer, Wanda Sykes und Regina Hall.
Oscar-Nominierungen 2024
Die Nominierungen für die Oscar-Verleihungen werden meist im Januar verkündet, demnach stehen diese für 2024 noch nicht fest.
Oscar: Favoriten 2024
Noch stehen die Favoriten für die Oscar-Verleihung 2024 nicht fest. Diese Filme wurden für den Filmpreis 2023 nominiert:
Hier die Nominierungen in der Kategorie "Bester Film":
Im Westen nichts Neues
Avatar: The Way of Water
The Banshees of Inisherin
Elvis
Everything Everywhere at Once
Die Fabelmans
TÁR
Top Gun: Maverick
Triangel of Sadness
Women Talking
Beste Regie
Martin McDonagh mit Banshees of Inisherin
Daniel Kwan und Daniel Scheinert mit Everything Everywhere at Once
Steven Spielberg mit Die Fabelmans
Todd Field mit TAR
Ruben Ostlund mit Triangel of Sadness
Bester Hauptdarsteller
Austin Butler in Elvis
Colin Farrell in Banshees of Inisherin
Brendan Fraser in The Whale
Paul Mescale in Aftersun
Bill Nighy in Living
Beste Hauptdarstellerin
Cate Blanchett in TÁR
Ana de Arma in Blond
Andrea Riseborough in To Leslie
Michelle Williams in Die Fabelmans
Michelle Yeoh in Everything Everywhere at Once
Bester Nebendarsteller
Brendan Gleeson in Banshees of Inisherin
Brian Tyree Henry in Causway
Judd Hirsch in Die Fabelmans
Barry Keoghan in Banshees of Inisherin
Ke Huy Quan in Everything Everywhere at Once
Beste Nebendarstellerin
Angela Bassett in Black Panther: Wakanda Forever
Hong Chau in The Whale
Kerry Condon in Banshees of Inisherin
Jamie Lee Curtis in Everything Everywhere at Once
Stephanie Hsu in Everything Everywhere at Once
Bester internationaler Film
Argentina, 1985 (Argentinien)
Close (Belgien)
Im Westen nichts Neues (Deutschland)
The Quiet Girl (Irland)
EO (Polen)
Galerie: Das waren die Oscar-Favoriten 2023
Welche Filme gewannen die meisten Oscars?
11 Oscars: "Ben Hur" (1960)
11 Oscars: "Titanic" (1998)
11 Oscars: "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" (2004)
10 Oscars: "West Side Story" (1962)
9 Oscars: "Gigi" (1959)
9 Oscars: "Der letzte Kaiser" (1988)
9 Oscars: "Der englische Patient" (1997)
8 Oscars: "Vom Winde verweht" (1940)
8 Oscars: "Verdammt in alle Ewigkeit" (1954)
8 Oscars: "Die Faust im Nacken" (1955)
8 Oscars: "My Fair Lady" (1965)
8 Oscars: "Cabaret" (1973)
8 Oscars: "Gandhi" (1983)
8 Oscars: "Amadeus" (1985)
8 Oscars: "Slumdog Millionär" (2008)
7 Oscars: "Der Weg zum Glück" (1945)
7 Oscars: "Die besten Jahre unseres Lebens" (1947)
7 Oscars: "Die Brücke am Kwai" (1958)
7 Oscars: "Lawrence von Arabien" (1963)
7 Oscars: "Paton – Rebell in Uniform" (1971)
7 Oscars: "Der Clou" (1974)
7 Oscars: "Jenseits von Afrika" (1986)
7 Oscars: "Der mit dem Wolf tanzt" (1991)
7 Oscars: "Schindlers Liste" (1994)
7 Oscars: "Shakespeare in Love" (1999)
7 Oscars: "Gravity" (2014)
6 Oscars: "Mrs. Miniver" (1943)
6 Oscars: "Alles über Eva" (1951)
6 Oscars: "Ein Amerikaner in Paris" (1952)
6 Oscars: "Ein Platz an der Sonne" (1952)
6 Oscars: "Ein Mann zu jeder Jahreszeit" (1967)
6 Oscars: "Oliver" (1969)
6 Oscars: "Der Pate – Teil II" (1975)
6 Oscars: "Star Wars – Krieg der Sterne" (1978)
6 Oscars: "Forrest Gump" (1995)
6 Oscars: "Chicago" (2003)
6 Oscars: "Tödliches Kommando – The Hurt Locker" (2010)
6 Oscars: "Mad Max: Fury Road" (2016)
6 Oscars: "La La Land" (2017)
6 Oscars: "Dune" (2022)