Oktoberfest 2019: Termin, Preise, Zelte und Neuerungen
Das Oktoberfest 2019 in München öffnet bald seine Pforten! Hier erfährst du alles über Termin, Preise, Zelte und Neuerungen.

Oktoberfest 2019: Termin, Preise, Zelte und Neuerungen
Beim Oktoberfest 2019 in München heißt es zum inzwischen 186. Mal: O'zapft is! Du willst mit dabei sein, wenn auf der Theresienwiese wieder Maß um Maß um Maß ausgeschenkt wird? Na dann, Prost!
Hier erfährst du alles, was du über Termin, Preise, Zelte und Neuerungen wissen musst.
Oktoberfest 2019: Termin rot in den Kalender eintragen
Auftakt fürs Oktoberfest 2019 ist Samstag, der 21. September. Ab 10:45 Uhr kannst du den traditionellen Einzug der Wiesnwirte sehen, los geht's in der Josephspitalstraße.
Um 12 Uhr heißt's dann O'zapft is! Der Anstich findet jedes Jahr im Schottenhamel Festzelt statt und gilt als offizieller Startschuss des Bierausschanks: Erst wenn der Münchner Oberbürgermeister – 2019 ist das Dieter Reiter von der SPD – das erste Fass Bier angezapft und eine Maß in der Hand hält, bekommen alle anderen ein kühles Blondes.
Das Oktoberfest 2019 läuft bis zum 6. Oktober. Bierfans aus der ganzen Welt haben also 16 Tage Zeit, um ihren inneren Bayern zu entdecken. Kleiner Tipp am Rande: Während der Wiesn mit Emirates nach Dubai zu fliegen, bringt trotz der dort servierten bayrischen Schmankerl nix!
Die Öffnungszeiten auf dem Oktoberfest variieren je nach Interesse. Die Bierzelte haben von Montag bis Freitag ab 10 Uhr geöffnet, am Wochenende und an Feiertagen ab 9 Uhr. Das letzte Bier kann um 22:30 Uhr bestellt werden, eine Stunde später ist Zapfenstreich.
Oktoberfest 2019: Preise steigen – wie immer halt

Was kostet die Maß Bier? Das ist die wichtigste Frage, wenn es ums Oktoberfest 2019 geht. Denn wie inzwischen jeder weiß: Der Bierpreis auf der Wiesn steigt Jahr für Jahr. Während die Maß schon 2017 teuerer als ein Kasten Bier im Supermarkt war, ziehen die Preise auf dem Oktoberfest 2019 weiter an:
Zwischen 10,80 Euro und 11,80 Euro muss man pro Liter Bier hinlegen – im Schnitt 3,11 Prozent mehr als noch 2018. Trotzdem bitte das Trinkgeld nicht vergessen!
Um vom Wiesnbier, das zwischen 5,8 und 6,3 Prozent Alkohol hat, nicht gleich vollkommen besoffen zu werden, braucht es eine gute Grundlage. Am besten in Form von fettigem Essen, doch noch sind die Essenspreise fürs Oktoberfest 2019 nicht bekannt.
Zur Orientierung: Auf der Wiesn 2018 zahlte man für ein halbes Hendl zwischen 11,50 Euro und 16 Euro, für eine Scheibe Leberkäs 12,50 Euro und für ein Paar Münchner Weißwürst 6,80 Euro.
Wer sich nostalgischen Wind um die Nase wehen lassen und dabei nicht zu tief in die Tasche greifen möchte, der stattet der Oiden Wiesn einen Besuch ab. Dieser Sonderbereich im Südteil der Theresienwiese hat sich ganz dem bayrischen Brauchtum verschrieben, hier erlebt man das Oktoberfest wie es früher einmal war – inklusive der Maß in wunderschönen Steinkrügen.
Zwar kostet die Oide – im Gegensatz zur restlichen Wiesn – Eintritt, dafür zahlt man für alle Fahrgeschäfte nur 1 Euro. Erwachsene zahlen 3 Euro Eintritt, Teenager und Kinder unter 14 Jahren besuchen die Oide Wiesn kostenlos.
Männersache-Tipp: 2019 lohnt sich der Besuch besonders, da die Oide alle vier Jahre pausiert und 2020 nicht stattfinden wird.
Oktoberfest 2019: Zelte en masse
Gleich vorweg: Auf der Wiesn gibt es neben den großen Partyzelten eine Menge kleinerer Zelte, wo mindestens genauso lustig und bierselig gefeiert wird.
16 große und 22 kleine Zelte kann man auf dem Oktoberfest 2019 besuchen. Die fünf legendärsten Wiesn-Zelte haben wir hier für dich aufgelistet.
Wer sich mitten ins Gedränge stürzen und die Wiesn von ihrer wildesten Seite kennenlernen will, der feiert in einem der Partyzelte: Armbrustschützenzelt, Augustiner-Bräu, Bräurosl, Fischer-Vroni, Hacker-Festzelt, Hippodrom, Marstall, Hofbräu-Festzelt, Löwenbräu-Festzelt, Ochsenbraterei, Schützenfestzelt, Winzerer Fähndl oder dem Anstich-Zelt Schottenhamel.
Um einiges posher geht's in Kufflers Weinzelt und in der Wiesn-Schänke von Feinkost Käfer zu. Hier gilt es, zu sehen und gesehen zu werden – Promis inklusive. Der große Vorteil dieser beiden Zelte: Sie haben länger geöffnet als die traditionellen Bierzelte! Feiern kann man hier bis 1 Uhr nachts, die letzte Bestellung muss bis 00:30 Uhr eingehen.
Männersache-Tipp: Eins der schönsten kleineren Zelte, in denen richtig gefeiert wird, ist die Münchner Knödelei, die seit 2002 auf dem Oktoberfest zu finden ist. Kulinarisch gesehen ist der Name Programm, ein süffiges Paulaner Bräu kann man gleich mitbestellen.
Was die Maß wo kostet, erfährst du hier!
Übrigens: Für eine Reservierung lohnt es sich, extrem früh dran zu sein. Die Experten von 'Oktoberfest.de' haben dazu allerhand Tipps zusammengefasst.
Oktoberfest 2019: Neuerungen auf der Wiesn
Was ist neu auf dem Oktoberfest 2019? Außer der traditionell höheren Bierpreise, versteht sich…
Nun, zum einen kehrt der so genannte Maurermontag zurück – allerdings unter neuem Namen und (hoffentlich) ohne wilde Schlägereien. In den Nachkriegsjahren fielen am zweiten Montag traditionell Maurer, Handwerker und andere Arbeiter auf der Wiesn ein, soffen sich die Hucke voll und schlugen sich danach die Köpfe ein.
Auf dem Oktoberfest 2019 soll daraus jetzt eine gediegene Tradition zu Ehren all jener, die körperlich hart arbeiten, werden: der Handwerkermontag. Dieses Jahr am 30. September bekommen alle, die zwischen 10 Uhr und 12 Uhr im 'Festzelt Tradition' auf der Oiden Wiesn in Berufsbekleidung erscheinen, ein Paar Weißwürste und eine kleine Brezel serviert – kostenlos!
In den Festzelten ist ebenfalls wieder einiges geboten. Das Schafkopf-Turnier im Armbrustschützenzelt ist dabei das Highlight. Gezockt wird am Donnerstag, den 3. Oktober, von 10:15 bis 15:30 Uhr in der Boxe 'Rehbock'. Das Turnier ist bereits ausgebucht, das Zuschauen allerdings kostet nichts.
Zu den Neuheiten auf dem Oktoberfest 2019 zählen natürlich auch neue Fahrgeschäfte, darunter der 'Bayern Tower' – ein 90 Meter hoher Kettenflieger, der wie ein Maibaum aussieht.
Was indes nicht neu ist, sind die Sicherheitsbestimmungen auf dem Oktoberfest. Dazu zählt, dass die Tasche, die du bei dir hast, nicht größer als 20 cm x 15 cm x 10 cm sein darf. An den Eingängen werden Security-Checks durchgeführt. Na dann, auf ein friedliches Oktoberfest 2019!
Weiterlesen:
Video: