Nokia 150: Handyhersteller feiert Comeback
Anfang 2017 verkündete Nokia sein überraschendes Comeback. Gemeinsam mit Foxconn entwickelt der Handy-Hersteller in der neuen Firma HMDGlobal tatsächlich neue Handys und Smartphones. Das erste Ergebnis dieser Kooperation: das Nokia 150.

WLAN, App-Store, Touchscreen? Fehlanzeige! Das vollkommen aus Plastik gefertigte Einsteigergerät kommt mit klassischem Nummerntasten-Layout um die Ecke. Im Mittelpunkt der Entwickler standen Tugenden wie Akku-Laufzeit.
Einzige "moderne" Funktion ist das Speichern und Abspielen von multimedialen Inhalten. Entsprechend niedrig ist der Preis für das Nokia 150. Retro-Liebhaber müssen lediglich charmante 39.99 Euro auf den Tisch legen.
31 Tage Akkulaufzeit!
Telefoniert wird ausschließlich im alten GSM-Netz – sowohl im D als auch im E-Netz - auf 900 und 1800 MHz. Dank Dual-SIM-Funktion ist der Besitzer auf zwei Rufnummern parallel erreichbar. Früher von Nokia genutzte mobile Betriebssysteme wie Android oder Windows Phone kommen nicht zum Einsatz.
Die Betriebsdauer des Nokia 150 sucht seinesgleichen. Laut offiziellen Angaben soll der "Knochen" mit einer vollen Akku-Ladung 31 Tage Standby oder 22 Stunden Dauertelefonie garantieren. Und das bei einer Akku-Kapazität von lediglich 1020 mAh, was etwa einem Drittel aktueller Top-Smartphones entspricht.
Außerdem verfügt das Handy über eine LED-Taschenlampe , die direkt neben der VGA-Kamera installiert ist. Auch ein MP3-Player, der Musik von einer microSD-Karte mit maximal 32 GB Speicherplatz abspielt, wurde integriert.
Snake ist vorinstalliert
Außerdem dürften ein eingebauter Videoplayer für das winzige 2.4-Zoll-Display (320x240 Pixel) sowie der vorinstallierte und optisch aufgehübschte Spieleklassiker "Snake" bei allen Nokia-Fans für Tränen der Freude sorgen.
Das Handy ist ab sofort in Schwarz oder Weiß erhältlich. In Deutschland jedoch mit eingeschränkter Verfügbarkeit – Mobilcom Debitel hat sich vorerst die Exklusivrechte für Nokias Telefon-Comeback gesichert.
Im Video unten kannst du dir einen ersten Eindruck des Nokia 150 machen.