Coronavirus

100% Schutz: Neuer Corona-Impfstoff vor Zulassung

Der französische Proteinimpfstoff 'Sanofi' verspricht einen Schutz von 100 % - und steht kurz vor der Zulassung. Die Details.

Impfstoff
Der französische Proteinimpfstoff "Sanofi" will vor allem Ungeimpfte überzeugen (Themenbild) Foto: iStock / chinaphotographer

Der französische Konzern "Sanofi" beantragt die Zulassung für ihren neuen Proteinimpfstoff. Ein Jahr später als ursprünglich geplant soll dieser nun auf den Markt gebracht werden.

Weitere News:

Gründe für die Verzögerung bei der Zulassung waren fehlerhafte Dosierungen. Anschließend hatte der Konzern Schwierigkeiten Menschen für die Studie zu finden, die noch nie mit dem Virus infiziert waren. Nun aber konnte der Impfstoff gemäß den Vorschriften überprüft werden.

Sanofi: 100 prozentiger Schutz

Die Ergebnisse der dritten Testphase lauten: Nach nur zwei Dosen kann Sanofi mit 100 prozentiger Wirksamkeit schwere Verläufe und Krankenhauseinweisungen verhindern, wie 'Spiegel' berichtet. Der Impfstoff von Biontech und Pfizer hingegen hat eine Wirksamkeit von 90 Prozent.

Zudem soll Sinofi zu 75 Prozent vor moderaten Verläufen schützen und zu 57,9 Prozent gegen Symptome bei einer Infektion mit Covid-19. Noch sind die Ergebnisse der Studien jedoch nicht veröffentlicht. Die Zulassungsstellen müssen diese zudem überprüfen.

Sanofi testete den Impfstoff auch als Booster - und erklärt ihn für geeignet. Das Antikörperlevel könne nach einer dritten Impfung mit dem Proteinimpfstoff 153 Mal höher sein als bei bisher zugelassenen mRNA-Impfstoffen, so das Unternehmen. Man könne auch eine dritte Impfung mit Sanofi bekommen, wenn die ersten beiden Impfungen mit Vektorimpfstoffen erfolgt sind.

Doch wie unterscheiden sich die beiden Arten von Impfstoffen eigentlich?

Unterschied zu mRNA-Impfstoff

Der Proteinimpfstoff basiert auf einem Spike-Protein, ein Eiweiß also, das für das Coronavirus typisch ist. Allein ist es ungefährlich - was sich die Hersteller zu Nutzen machen. Sie stellen es mithilfe von Viren her und tun einen Wirkverstärker dazu.

Wird der Stoff geimpft, erkennt unser Immunsystem das angebliche Virus und die Abwehrkräfte beginnen zu arbeiten. So sind sie bereit dich vor einer echten Infektion zu schützen.

Mit dem Proteinimpfstoff sollen vor allem Impfskeptiker überzeugt werden. Denn diese Art der Impfung ist bereits seit Jahren weit verbreitet - auch die Grippe-Impfung basiert auf dieser Herangehensweise.

*Affiliate Link

Weitere spannende Themen:

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Würdet ihr euch mit dem Proteinimpfstoff impfen lassen?