Neue Studie zu Langzeit-Covid sorgt für Aufsehen
Eine neue US-Studie zu den Langzeitfolgen einer Covid-Infektion habt nun für Aufsehen gesorgt.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Eine umfangreiche Studie aus den USA zeigt, dass das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Herzinfarkt und Schlaganfall, nach einer SARS-CoV-2-Infektion langfristig erheblich ansteigt.
Selbst ein leichter Fall von COVID-19 kann das Risiko einer Person für Herz-Kreislauf-Probleme für mindestens ein Jahr nach der Diagnose erhöhen, wie eine neue Studie zeigt.
Die Forscher fanden heraus, dass die Raten vieler Erkrankungen, wie Herzversagen und Schlaganfall, bei Menschen, die sich von COVID-19 erholt hatten, wesentlich höher waren als bei vergleichbaren Personen, die die Krankheit nicht hatten.
Egal ob jung oder alt
Darüber hinaus war das Risiko sogar bei Personen unter 65 Jahren erhöht, die keine Risikofaktoren wie Fettleibigkeit oder Diabetes aufwiesen.
"Es spielt keine Rolle, ob man jung oder alt ist, ob man geraucht hat oder nicht", sagt Studienmitautor Ziyad Al-Aly von der Washington University in St. Louis, Missouri, und Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des St. Louis Health Care Systems der Veterans Affairs (VA). "Das Risiko war da".
Al-Aly und seine Kollegen stützten sich bei ihren Untersuchungen auf eine umfangreiche Datenbank mit Gesundheitsdaten, die vom US-Ministerium für Veteranenangelegenheiten verwaltet wird.
Die Forscher verglichen mehr als 150.000 Covid-Patienten, die nach der Ansteckung mit COVID-19 mindestens 30 Tage überlebten, mit zwei Gruppen nicht infizierter Menschen: einer Gruppe von mehr als fünf Millionen Menschen, die das medizinische System des VA während der Pandemie nutzten, und einer ähnlich großen Gruppe, die das System 2017 nutzte, bevor SARS-CoV-2 in Umlauf war.
Höheres Risiko für Erkrankungen
Menschen, die sich von COVID-19 erholt hatten, wiesen im Jahr nach der Infektion einen deutlichen Anstieg von 20 Herz-Kreislauf-Problemen auf. So war die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls bei ihnen um 52 % höher als bei der Kontrollgruppe, d. h. von 1 000 untersuchten Personen erlitten in der COVID-19-Gruppe etwa vier mehr einen Schlaganfall als in der Kontrollgruppe.
Das Risiko einer Herzinsuffizienz erhöhte sich um 72 %, d. h. in der COVID-19-Gruppe traten pro 1.000 Untersuchte etwa 12 Personen mehr auf. Ein Krankenhausaufenthalt erhöhte die Wahrscheinlichkeit künftiger kardiovaskulärer Komplikationen, aber auch Personen, die einen Krankenhausaufenthalt vermieden, hatten ein höheres Risiko für viele Erkrankungen.
"Sofort impfen lassen"
"Ich bin wirklich überrascht von diesen Ergebnissen, dass kardiovaskuläre Komplikationen bei COVID so lange anhalten können", schrieb Hossein Ardehali, Kardiologe an der Northwestern University in Chicago, Illinois, in einer E-Mail an Nature.
Da eine schwere Erkrankung das Risiko von Komplikationen viel stärker erhöhe als eine leichte, schrieb Ardehali, "ist es wichtig, dass diejenigen, die nicht geimpft sind, sich sofort impfen lassen".
Ardehali weist darauf hin, dass der Beobachtungscharakter der Studie mit einigen Einschränkungen verbunden ist. So wurden die Personen in der aktuellen Kontrollgruppe nicht auf COVID-19 getestet, so dass es möglich ist, dass einige von ihnen tatsächlich leichte Infektionen hatten.
Und da die Autoren nur VA-Patienten berücksichtigten - eine Gruppe, die überwiegend weiß und männlich ist - lassen sich ihre Ergebnisse möglicherweise nicht auf alle Bevölkerungsgruppen übertragen.
Ardehali und Al-Aly sind sich einig, dass Gesundheitsdienstleister auf der ganzen Welt auf eine Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbereitet sein sollten.
*Affiliate Link
Weitere spannende Themen:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.