Neue Benimmregeln am Ballermann: Das erwartet Touristen ab April auf Mallorca
Auf Mallorca brechen ab April 2019 harte Zeiten für Sauftouristen an, denn es gibt neue Benimmregeln.

Das erwartet Touristen ab April auf Mallorca
Mallorca profitiert und leidet gleichermaßen unter dem Massentourismus. Damit die Einheimischen in ausreichendem Maße vor den negativen Auswirkungen des Sauftourismus' geschützt werden, treten ab April 2019 neue Gesetze für Inselbesucher in Kraft.
Schinkenstraße: neue Regeln
Wer gegen die neuen Regeln verstößt, der muss mit happigen Geldstrafen rechnen. Vor allem die berüchtigte Schinkenstraße ist eine "Zona d'Especial Interès Turístic". In diesem Areal will man hart gegen den ausufernden Sauftourismus durchgreifen. Künftig müssen dort…
- ... Biergärten eingezäunt werden
- ... Getränke im Lokal verzehrt werden und dürfen nicht mehr auf Bürgersteig oder Straße mitgenommen werden
- ... kulinarische Erzeugnisse drinnen verzehrt werden. Kurzum: Es darf nicht auf der Straße gegessen werden!
Playa de Palma: "Zona d'Especial Interès Turístic"
Für die komplette Playa de Palma gelten ebenfalls die Benimmregeln der sogenannten "Zona d'Especial Interès Turístic":
- Kein Alkohol in Schaufenstern
- Keine "Happy Hours"
- Kein Lärm durch verstärkte Musikanlagen
- Kein Zutritt öffentlicher Gebäude mit nacktem Oberkörper
Die Strafen
Die neuen Benimmregeln gelten von April bis Oktober 2019. Wer sich nicht dran hält, muss mit Mindeststrafen von 2.200 Euro rechnen. Der Sprecher von Palma beruhigt allerdings die Gemüter: "Niemand kriegt Ärger, nur, weil er ein Bier auf offener Straße trinkt." Den mallorquinischen Behörden geht es nach eigenen Angaben in erster Linie um das Unterbinden unsittlichen Verhaltens seitens der Touristen. Einheimische und Gastwirte vor Ort begrüßen die Neuregelungen.
Ähnliche Artikel zum Thema:
Whisky, Single Malt & Scotch: 7 hochprozentige Fakten, die Mann kennen muss