News-Update

Ab sofort: Erstes Bundesland beendet Corona-Lockdown

Das Saarland hat den Corona-Lockdown. Voraussetzung für den Besuch von Museen, Kinos und Fitnessstudios sind aber negative Schnelltests.

Lockdown vorbei, Öffnungen stehen wieder an
Lockdown vorbei, Öffnungen stehen wieder an Foto: iStock / cirquedesprit

Das Saarland wagt den ersten Schritt in Richtung Normalität und könnte als Beispiel für den Rest der Republik gelten.

Saarland beende den Lockdown

Wie der Spiegel berichtet, beendet das Saarland den Shutdown nach Ostern. Konkret werden ab dem 6. April 2021 erste Öffnungsschritte in Bereichen der Gastronomie, Kultur und Sport vorgenommen.

Voraussetzungen sind ein stabiler Sieben-Tage-Inzidenzwert unter 100 sowie tagesaktuelle negative Schnelltests, sagt Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Lockerungen im Saarland

Das Infektionsgeschehen bezeichnet der Ministerpräsident in seinem Bundesland als "moderat", was die Öffnungsschritte im Rahmen eines landesweiten Modellprojekts ermöglicht.

Neben der Öffnung von Gastronomie und Kultureinrichtungen sollen im ersten Schritt auch die Kontaktbeschränkungen gelockert werden. So ist vorgesehen, dass sich im Freien bis zu zehn Menschen treffen können. Und auch Kontaktsport im Außenbereich wird wieder möglich sein. Vorausgesetzt, es liegen negative Schnelltests vor.

Ein Modellprojekt

Beim letzten Bund-Länder-Gipfel wurde beschlossen, dass in einzelnen Regionen, sofern es das Infektionsgeschehen zulasse, zeitlich befristete Modellprojekte möglich seien. Das Saarland biete dafür perfekte Voraussetzung, was auch an einer niedrigen Inzidenz von 70 liegt.

Auch die Impfquote ist in dem Bundesland mit 11,4 Prozent (Stand 25. März) überdurchschnittlich hoch. Bislang seien rund 150.000 Impfungen gegen das Corona-Virus vorgenommen worden, davon um die 110.000 Erstimpfungen.