Nach Corona-Statements: Moderatorin Sonja Zietlow löscht Facebook-Profil
Sonja Zietlow hat ihr Facebook-Profil gelöscht, nachdem sie sich mit strittigen Corona-Statements den Unmut einiger Nutzer zugezogen hatte.

Nach Corona-Statements: Sonja Zietlow löscht Facebook-Profil
Moderatorin Sonja Zietlow ist bekanntlich nicht auf den Mund gefallen. Nun allerdings sah sich die 51-Jährige dazu gezwungen, ihr Facebook-Profil zu löschen, weil ein Shitstorm wegen ihrer Corona-Einlassungen auf sie niederging.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Moderatorin hat Facebook unterschätzt
Gegenüber dpa erklärt sie: "Ich muss mir leider selbst den Vorwurf machen, dass ich Facebook unterschätzt habe." Sie habe sich deswegen dazu entschlossen, "diesem digitalen Watschen-Karussell bis auf Weiteres den Rücken zu kehren." Und weiter: "Mit zunehmender Besorgnis habe ich beobachtet, was mit meinen Postings gemacht wurde und was unter meinen Postings stattfand."
Aufgrund von Kommentaren, Bildern und Videos zur Corona-Krise wurde Zietlow von vielen auf ihrer privaten Facebook-Seite als "Verschwörungstheoretikerin" bezeichnet. Einen Vorwurf, den die "Dschungelcamp"-Moderatorin jedoch von sich weist. Zudem verneint sie eine politische Komponente ihrer Postings: "Ich lasse mich auch nicht, vor allem ungefragt, vor einen politischen Karren spannen."
Was ist passiert?
In ihren Postings hatte Zietlow regelmäßig die ergriffenen Corona-Schutzmaßnahmen hinsichtlich der Freiheitseinschränkungen kritisch hinterfragt. Zudem teilte sie Einschätzungen von Menschen, die behaupten, Corona sei nicht gefährlicher als eine Grippe.
Seit Dezember 2019 verbreitet sich das Coronavirus. Ausgehend von der chinesischen Millionenstadt Wuhan hat die Epidemie mittlerweile alle Kontinente erreicht. Bislang starben nach WHO-Angaben weltweit über 123.000 Menschen an der rätselhaften Lungenkrankheit, über 1.900.000 haben sich infiziert (Stand: 16. April 2020).