Motorradfahrer bangen: Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen droht!
Nicht nur im Bundestag, auch im Bundesrat werden wegweisende Entscheidungen getroffen, die Auswirkungen auf die Bevölkerung haben. In diesem Fall sind es die Motorradfahrer.

Easy Rider oder Bikers from Hell?
Für die einen ist das Blubbern des Motors pure Musik, für die anderen Lärmbelästigung. Über Motorradfahrer auf Ausflug wird seit jeher gestritten. Vor allem, wenn dieser Ausflug an einem Sonntag stattfindet.
Das klingt, als ob tatsächlich ein generelles Sonntagsfahrverbot für Biker im Gespräch ist. Das ist es nicht.
Wohl wird jedoch darüber diskutiert, wie man den Lärm, über den sich bereits viele Anwohner und/oder andere Verkehrsteilnehmer immer wieder beschweren, vor allem, wenn schönes Wetter gleich ganze Gruppen von Zweirad-Enthusiasten auf die Piste lockt, reduzieren könnte, um einen gesunden Kompromiß zwischen Freiheit auf dem Feuerstuhl und Ruhe in der Gartenlaube zu finden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Grenzwert und Sanktionsmaßnahmen
Im Gespräch sind in der Länderkammer diesbezüglich Überlegungen, die Geräusch-Emmission bei Neufahrzeugen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel (db/A) zu beschränken.
Gleichzeitig soll die Kompetenz von kontrollierenden Polizeibeamten ausgeweitet werden. Liegt ein Motorrad deutlich über dem festgesetzten Grenzwert, werden also "gravierende Lärmüberschreitungen" festgestellt, soll es zukünftig möglich sein, das entsprechende Fahrzeug noch vor Ort sicherzustellen, sprich: stillzulegen.
Tuning- und Fahrverbot am Sonntag
Auch Tuning, vor allem beim Sound-Design soll schärfer reguliert werden. Und schließlich wird ein beschränktes Motorrad-Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen diskutiert.
All diese Vorschläge - denn mehr sind es momentan noch nicht - werden nun an den Bundestag weitervermittelt, der dann über eine potenzielle Umsetzung dieser Maßnahmen berät.
Politik von Maßnahmen überzeugt
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) ist davon überzeugt, dass mit diesen Anregungen ein wichtiges Etappenziel beim Schutz vor Motorradlärm erreicht ist. Aber:
Protest der Motorradfahrer
Natürlich ist der Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM) davon nicht besonders angetan und wittert Diskriminierung.
Für Beschluss und Umsetzung, falls sich darauf im Bundestag geeinigt wird, gibt es keine zeitliche Vorgabe.