Bart-Update

Monkey Tail Beard: Der affigste Bart-Trend 2021

Die Meinungen gehen auseinander, wenn es um den potenziellen Bart-Trend 2021 geht. Der sogenannte Monkey Tail Beard erobert das Netz und kann, wenn nicht als Männer-Hingucker des Jahres, als subtiler In-your-Face-Hilfeschrei, den Corona-Lockdown endlich zu beenden, interpretiert werden.

Monkey Tail Beard: Bart-Trend 2021
Der Monkey Tail Beard entwickelt sich zum Bart-Trend 2021 Foto: Instagram / warehouse_hair_beauty_supplies, natleo16

Böse Zungen behaupten, der Monkey Tail Beard würde nicht existieren, wären da nicht Corona, der Lockdown und die männliche Langeweile. Doch was ist, wenn viel mehr dahintersteckt als reine Jetzt-ist-doch-eh-alles-egal-Attitüde?

Monkey Tail Beard

Mann hat einen Schwanz im Gesicht, einen Affenschwanz. Der Bart geht von einer Seite des Haaransatzes in gerader Linie herunter bis zum Kinn, macht einen schwungvollen Halbkreis und geht unmittelbar in den Schnurrbart über. So lässt sich der Monkey Tail Beard (Affenschwanz-Bart) beschreiben.

Jeder Bart-Träger ist ein stolzer Mann. Stolz auf sich und seinen Bart, den er sich wachsen lassen kann, während andere Männer neidisch zu ihm aufschauen, weil sie auch gern möchten, aber einfach nicht können. Der Monkey Tail Beard ist der neueste Stolz-Test für jeden Mann.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der erste Affenschwanz

Die viralen Spuren des Monkey Tail Beard führen zurück bis ins Jahr 2012, in dem die ersten Instagram-Bilder mit dem tierischen Bart auftauchten.

Größere mediale Aufmerksamkeit erfuhr der affige Bart im September 2019, als sich der US-amerikanische Baseball-Spieler Mike Fiers mit eben dieser Gesichtsbehaarung aufs Spielfeld wagte.

Anfängliche Lacher nicht nur von Fiers Teamkameraden konnten den ins Rollen gebrachten Stein nicht mehr aufhalten. Das Internet bemächtigte sich der animalischen Gesichtsbehaarung und begann, sie zu kultivieren.

Die Message hinter dem Monkey Tail Beard

In der Zeit des Corona-Lockdowns neigt man zu allerlei unkonventionellem Zeitvertreib. Da wundert es nicht, dass der Monkey Tail Beard genau in dieser Zeit seine Hochphase erlebt.

Doch was bleibt von diesem fragwürdigen Bart-Trend? Was will er uns sagen, was will sein Träger vermitteln und vor allem, was sagt der Bart über seinen Träger aus?

Während einige im Monkey Tail Beard das weltbeste Verhütungsmittel zu erkennen glauben, sehen andere in ihm einen verzweifelten Hilfeschrei nach dem Ende des Lockdowns und Corona im Allgemeinen.

Doch vielleicht steckt mehr dahinter als Langeweile und Geschmacksverirrung. Vielleicht ist der Affenbart eine Art des Protests, eine Art des Stärkezeigens gegen Covid-19. Wir lassen und nicht unterkriegen, schreit jedes Barthärchen, uns bekommst du nicht, ganz gleich, wie wir aussehen.

Mit Mut und einer gehörigen Portion Selbstironie stellt Mann sich den Problemen der Gegenwart. Der Bart ist dabei sein stetiger Begleiter. Lächerlich? Vielleicht. Doch lieber lächerlich mit Bart als ohne.