News-Update

Größter Marihuana-Markt der Welt: Mexiko legalisiert Cannabis

Mexiko ist auf dem besten Weg, der größte legale Marihuana-Markt der Welt zu werden, nachdem die Gesetzgeber dafür gestimmt haben, die Droge zu legalisieren.

Cannabis und mexikanische Fahne in Mexiko Stadt
Mexiko hat Cannabis legalisiert Foto: iStock / diegograndi ; iStock / skodonnell

Mexiko legalisiert Cannabis

Nach Jahrzehnten gewalttätiger Drogenkriege stimmten die Gesetzgeber im Unterhaus des Landes am 10. März 2021 für die Legalisierung von Cannabis.

Das bahnbrechende Gesetz kommt etwas mehr als zwei Jahre, nachdem Mexikos Oberster Gerichtshof entschieden hat, dass das Verbot des Freizeitkonsums von Marihuana verfassungswidrig ist.

Nachdem das Gesetz die untere Kammer passiert hat, muss es nun noch vom Senat genehmigt werden, bevor es an Präsident Andrés Manuel López Obrador weitergeleitet wird, der bereits seine Unterstützung ausgedrückt hat.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das bedeutet die historische Entscheidung

Wenn der Gesetzesentwurf verabschiedet wird, bedeutet dies, dass Erwachsene in Mexiko frei Cannabis rauchen können und auch das Recht haben, eine kleine Anzahl von Marihuana-Pflanzen zu Hause mit einer Genehmigung anzubauen.

Was die Wirtschaft betrifft, so wird die Regierung Lizenzen an Cannabisproduzenten vergeben, um die Pflanze für Freizeitzwecke anbauen und verkaufen zu können.

Wie die knappe Abstimmung im Unterhaus beweist, ist nicht jeder für die Legalisierung der Droge für den persönlichen Gebrauch, da Kritiker behaupten, dass es kaum einen Effekt im Kampf gegen die Gewalt der Drogenkartelle haben wird, wie die New York Times berichtet.

Kritik an der Entscheidung

Einer dieser Kritiker ist Damián Zepeda Vidales, ein Senator der Partei der Nationalen Aktion, der sich lautstark gegen den Gesetzesentwurf ausgesprochen hat. Er kritisiert: "Es ist eine politische Modeerscheinung. Es ist eine Angelegenheit für Politiker, für eine Elite, die jetzt im Kongress und in der Regierung die Macht hat, die der Gesellschaft eine Lebensweise aufzwingen will."

Wenn das Gesetz verabschiedet wird, wäre Mexiko eines der wenigen amerikanischen Länder, die sich für die Legalisierung des Freizeitkonsums von Marihuana entschieden haben. Andere Länder, die diesen Schritt auf dem Kontinent bereits gemacht haben, sind Kanada und Uruguay.

Die demokratischen Senatoren in den USA haben jedoch vor, noch in diesem Jahr einen Gesetzesentwurf zu verabschieden, der das bundesstaatliche Verbot von Cannabis in den USA aufhebt.