Licht-Revolution

So genial sind Mercedes-Benz' neue Digital-Scheinwerfer

Alle, die Xenon-Scheinwerfer schon für eine coole Sache gehalten haben, Ohren gespitzt: Mercedes-Benz bringt mit seinem "Digital Light" ein revolutionäres Lichtsystem zum Einsatz.

DIGITAL LIGHT: Mit der neuen HD-Scheinwerfergeneration lassen sich hochauflösende Projektionen auf die Straße beamen
Revolution der Scheinwerfertechnologie: Mercedes leuchtet in HD-Qualität Foto: Mercedes-Benz
Auf Pinterest merken

Die Innovation soll nicht nur ein deutliches Sicherheitsplus bei Nachtfahrten sorgen, das softwaregesteuerte Licht ermöglicht außerdem wegweisende Fahrerassistenz, Performance und Kommunikation.

Sensoren wie Kameras oder Radar erkennen andere Verkehrsteilnehmer, leistungsstarke Rechner werten die Daten sowie digitale Karten in Millisekunden aus und geben den Scheinwerfern die Kommandos zur Anpassung der Lichtverteilung in allen Situationen. 

Der Scheinwerfer wird zum Beamer

Diese Technik könne den Fahrer in kritischen Situationen, wie beispielsweise einer engen Baustellendurchfahrt, gezielt führen und unterstützen. Außerdem sei "Digital Light" in der Lage, Lichtspuren auf die Straße zu projizieren und so fehlende Fahrbahnmarkierungen zu ersetzen.

Aber das sei noch nicht alles: Die neuen Scheinwerfer sollen Botschaften wie Richtungspfeile oder Warnhinweise auf die Straße beamen. So kommuniziert das Auto künftig auch mit anderen Verkehrsteilnehmern. Bis die Zukunft der Scheinwerfertechnik auf die Straße kommt, dauert es allerdings noch ein wenig. Mercedes  sieht die ersten Serienfahrzeuge mit diesem Licht nicht vor 2020.

Revolution der Scheinwerfertechnologie: Mercedes-Benz leuchtet in HD-Qualität "DIGITAL LIGHT"
Foto: Merceded-Benz

In Mercedes "Digital Lights" arbeiten Chips mit über einer Million Mikrospiegeln. Diese teilen das Licht in winzige Pixel auf. Je kleiner diese Lichtpixel werden, desto besser soll das System auf unterschiedliche Situationen reagieren, Objekte und Passanten angeleuchtet und gleichzeitig einzelne Bereiche gezielt ausgeblendet oder abgedimmt werden können. Das schafft, laut Mercedes, beste Sicht für den Fahrer, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.