Mauritius

Verschollener Kontinent am Grund des Indischen Ozeans gefunden

Unter der Insel Mauritius, in den Tiefen des Indischen Ozeans, liegen die Reste eines verschollenen Kontinents verborgen.

Mauritia: Forscher weisen versunkenen Kontinent unter Mauritius nach
"Mauritia": Forscher weisen versunkenen Kontinent unter Mauritius nach Foto: Wikimedia/Shardan

Das konnten Forscher durch die Gesteinsanalyse von drei Milliarden Jahre alten Steinen nachweisen.

Auch interessant:

Das Forscherteam um den Geologen Trond H. Torsvik von der Universität Oslo spricht von einem Kontinentalfragment, das von Mauritius bis zur Insel Réunion reichen soll. Der Mikrokontinent wurde auf den Namen "Mauritia" getauft, wie es in einer im Fachblatt Nature Geoscience veröffentlichten Studie heißt.

Video: 4 Trauminseln, die du auf Airbnb mieten kannst

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mit dieser geologischen Sensation bestätigten die Wissenschaftler eine Theorie, laut der die Inseln des Indischen Ozeans (Madagaskar, Réunion, Mauritius und die Seychellen) auf dem Bruchstück eines Kontinents fußen. Dieser soll beim Auseinanderbrechen der Kontinentalplatten vor rund 83 Millionen Jahren entstanden sein.

Der verschollene Kontinent Mauritia könnte somit zu dem Ur-Superkontinent Gondwana gehört haben. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass unsere heutigen sieben Kontinente Bruchstücke der einstigen Großkontinente Laurasia und Gondwana sind, die zur Zeit der Dinosaurier existierten.

*Affiliate-Link

Weitere spannende Themen: