Viral-Update

Kein Witz: Mann zahlt Viertelmillion für Teil einer Telefonnummer!

Andere Länder, andere Sitten. In China scheint jede Zahl eine gewisse Beliebtheitsstufe zu repräsentieren. Das kann sie wertvoll machen. Sehr wertvoll.

Junger Chinese mit Handy
Junger Chinese mit Handy Foto: iStock / yongyuan
Auf Pinterest merken

Viel Geld für ein paar Zahlen

Bei manchen Menschen sitzt das Geld einfach locker. Nicht nur im Urlaub. Oder beim Autokauf. Nein, da werden auch schonmal irrwitzige Summen für die richtige Zahlenkombinationen auf den Tisch gelegt.

In vorliegendem Fall ist es die 88888. Aha, werden die meisten jetzt sagen. Und weiter? Tja, das ist es eben: Weiter geht es nicht. Das ist das Ende. Einer Telefonnummer.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für eine Handvoll Yuan

Diese wurde jüngst in China verkauft, wie der Spiegel berichtet, und erzielte in einer Auktion doch tatsächlich 2,25 Millionen Yuan, umgerechnet sagenhafte 253.000 Euro, also über eine Viertelmillion.

Und das ist nicht einmal die gesamte Telefonnummer, sondern nur der letzte Teil. Völlig verrückt? Nicht ganz, es kommt wie gesagt darauf an, welche Bedeutung eine Zahl in der chinesischen Kultur einnimmt.

Wohlstand, Entstehung, Lebensessenz

Und da besitzt die 8 eine ganz besonders hohe Stellung, denn sie klingt auf Mandarin ähnlich wie "Wohlstand". Und den kann man dann ja auch mal zeigen, wenn man ihn erreicht hat. Das finale Gebot übertrumpfte dabei mehr als 5.000 Mitbieter.

Das ist, so unglaublich es klingen mag, aber nicht die teuerste Handynummer-versteigerung im Reich der Mitte gewesen. Die fand ein paar Jahre früher statt und hatte acht Mal die Ziffer 7 zu vergeben. Jene Zahl klingt im Chinesischen nach "Entstehung" oder "Lebensessenz" und gilt als beziehungsfördernd.

Protzen mit den richtigen Ziffern

Es ist relativ üblich in China, für beliebte Zahlenkombinationen eine Menge Geld auf den Tisch zu legen. Überwiegend passiert dies allerdings im Business-Bereich, wo Unternehmen ihre Geschäftspartner mit solchen Nummern zu beeindrucken versuchen.

Übrigens: Eine ähnliche Autkion mit der Nummer 4 dürfte, so sie denn jemals stattfände, ein ziemlicher Rohrkrepierer werden, denn die 4 steht in China für "Tod".