Spielzeug-Update

Lego bringt großes "Futurama"-Set - mit eurer Hilfe

Lego haut immer wieder erstaunliche Sets raus, die die Fans des jeweiligen Topics schon fast vor Freude in blanke Raserei versetzen. Jetzt könnte das Futurama-Headquarter anstehen.

Futurama-HQ aus Lego
Futurama-HQ aus Lego (1/9) Lego / ThomasW
Futurama-HQ aus Lego
Futurama-HQ aus Lego (2/9) Lego / ThomasW
Futurama-HQ aus Lego
Futurama-HQ aus Lego (3/9) Lego / ThomasW
Futurama-HQ aus Lego
Futurama-HQ aus Lego (4/9) Lego / ThomasW
Futurama-HQ aus Lego
Futurama-HQ aus Lego (5/9) Lego / ThomasW
Futurama-HQ aus Lego
Futurama-HQ aus Lego (6/9) Lego / ThomasW
Futurama-HQ aus Lego
Futurama-HQ aus Lego (7/9) Lego / ThomasW
Futurama-HQ aus Lego
Futurama-HQ aus Lego (8/9) Lego / ThomasW
Futurama-HQ aus Lego
Futurama-HQ aus Lego (9/9) Lego / ThomasW

Lego Ideas hat eine Idee

Matt Groening ist eine lebende Legende. Nachdem er uns schon mit den "Simpsons" absoluten Kult geschenkt hat, erschuf neben dem ebenfalls brillanten, aber weit weniger bekannten "Disenchantment" auch noch "Futurama".

Fans der Serie können jetzt frohlocken, denn schon bald könnte die Lego-Version des Hauptquartiers Wirklichkeit werden, ebenso wie ein Mini-Spaceship, dessen Crew und ein "Slurm"-Schild. Kenner der Serie wissen, was gemeint ist.

Männersache-Leser und Lego-Fan Thomas schickt sich an, mit seiner Idee die Herzen der Fans und damit das Interesse der Lego-Bosse zu erobern. Jetzt braucht er eure Hilfe!

Wie es funktioniert

Lego Ideas funktioniert so: Grundsätzlich jeder kann eine Idee vorschlagen und dann zur Abstimmung stellen. Erreicht die Idee genug Unterstützer, wird das Projekt umgesetzt. Im Lego-Kosmos sind das mindestens 10.000 Interessenten.

Das scheint möglich. Am 18. September 2019 hatte die Idee ihre ersten 100 Unterstützer, nur drei Tage später waren es schon 1000. Am 16. Dezember erreichte die Idee mit 5000 Supportern die Hälfte der nötigen Stimmen.

Jetzt haben Thomas und sein Projekt noch weitere sechs Monate, um diese Zahl zu verdoppeln. Es kommt also auf jede Stimme an. Mitte 2020 müssen 10.000 Personen "Ja" zu diesem Projekt gesagt haben.

Insgesamt wird das Set - wenn es denn sein "Go" bekommt – aus etwa 2500 Teilen bestehen, die sich wie folgt aufteilen: Headquarter: 2.100, Hochspannungsmast: 60, Raumschiff: 180, Slurm-Schild: 100.

Eure Hilfe ist gefragt: hier abstimmen

Dabei ist das finale Design noch nicht fix, Fans der Serie können noch mitbestimmen, wie das Hauptgebäude aussehen soll: komplett geschlossen, halb offen, nur ein bestimmter Teil des Gebäudes?    

Jetzt braucht Thomas eure Hilfe: Stimmt hier auf der Seite von Lego für das Futurama-Set ab!