Lederpflege Auto: So findest du das beste Produkt
Die richtige Lederpflege fürs Auto ist wesentlich, um das Lederinterieur in deinem Wagen möglichst langlebig und optisch anspruchsvoll bleiben zu lassen. Wir verraten dir, worauf es bei der richtigen Pflege ankommt und welche Produkte für dich die richtigen sind.

Das Wichtigste in Kürze
- Sitze, Lenkrad, Steuerknüppel und alle anderen Komponenten aus Leder sollten regelmäßig gepflegt werden
- Altes Leder braucht mehr Pflege als neues
- Für die Pflege ist nicht nur das richtige Mittel, sondern auch die richtige Technik wichtig
- Es gibt eine Vielzahl an Lederpflege- und Reinigungsprodukten fürs Auto
Lederpflege Auto: Die besten Produkte im Test
Sonax 281941 PremiumClass Leder-Pflege-Set
In diesem Set von Sonax sind zwei Lederreiniger, eine Lederpflegecreme, ein Microfasertuch, ein Pflegepad und eine Reinigungsbürste enthalten – also alles, was du für die optimale Lederpflege für dein Auto benötigst! Das Set ist ideal für eine Schnellreinigung deiner Lederbezüge und ist für alle Arten von Glattleder geeignet. Bei der Anwendung der Lederpflegecreme empfiehlt es sich, die Creme eher sparsam aufzutragen.
Die Fakten:
- Inhalt: 2x Lederreiniger, 1x Lederpflegecreme, 1x Microfasertuch, 1x Pflegepad, 1x Reinigungsbürste
- Inhalt: jeweils 250 ml
- Bewertung: 4,6 von 5 Sternen
KERALUX Lederpflegeset "P"
Ein Lederpflege-Set, das laut Herstellerangaben gleichermaßen für Autos und Ledersofas geeignet ist, ist das Produkt Keralux aus dem Haus LCK. Enthalten sind 200 Milliliter Sanftreiniger sowie 200 Milliliter Pflegelotion. Das Set kommt außerdem mit einem Schwamm und einem Tuch. Hier trägst du zuerst die Reinigungsflüssigkeit auf und säuberst das Leder von Verschmutzungen – danach wird die Lotion aufgetragen, die das Leder fettet und befeuchtet. Laut Hersteller ist das Pflege-Duo aber nicht für den Gebrauch auf Anilinleder gedacht!
Die Fakten:
- Inhalt: Sanftreiniger, Pflegemittel, Schwamm, Tuch
- Menge: jeweils 200 ml
- Bewertung: 4,8 von 5 Sternen
Dr. Wack A1 Leder-Reiniger + A1 Leder-Pflege
Der A1-Lederreiniger aus dem Haus Dr. Wack kommt praktischerweise ebenfalls im Set mit einer Lederpflege, die du auch ganz leicht im Auto anwenden kannst. Auch hier gilt: Zuerst die Reinigung, dann das Pflegemittel auftragen. Geschmeidig halten soll das Leder das im Mittel enthaltene Jojobaöl. Das Produkt ist für alle Glattlederarten geeignet. Einzig Wildleder kann mit diesem Produkt nicht gereinigt werden. Im Set enthalten ist auch ein Baumwolltuch.
Die Fakten:
- Inhalt: Lederreiniger, Lederpflege, Baumwolltuch
- Menge: jeweils 250 ml
- Bewertung: 4,6 von 5 Sternen
Urban Forest Reinigungsset
Diese Lederpflege ist ein echter Allrounder – laut Herstellerangaben kann es neben den Ledersitzen in deinem Auto noch bei vielen weiteren Lederprodukten zum Einsatz kommen. Enthalten sind Reinigungsmittel wie auch eine Lotion, die es auch extra zu kaufen gibt. Das Lederreinigungsmittel beinhaltet Avocado-Öl und als Balsam zusätzlich noch Bienenwachs. Hergestellt wird das Produkt in Deutschland.
Die Fakten:
- Inhalt: Lederbalsam, Lederreiniger
- Menge: je 500 ml
- Bewertung: 4,5 von 5 Sternen
Lederpflege fürs Auto: So geht’s richtig
Bei der Lederpflege fürs Auto hast du eine große Auswahl an Pflegesets, Reinigungsmitteln, speziellen Reinigungsbürsten und sonstigem Zubehör. Wichtig: Falls deine Ledergarnitur nicht aus Leder, sondern aus Kunstleder besteht, gibt es dafür eigene Pflegemittel. Vergewissere dich also zuvor, ob es sich um echtes Leder handelt.
Wir erklären dir, wie du nun Schritt für Schritt vorgehst und wie die richtige Lederpflege fürs Auto funktioniert:
- Befreie die Ledersitze zuerst von Krümeln, Staub oder sonstigem Dreck – sauge die Sitze dafür ab. Bürste sie dann vorsichtshalber noch einmal mit einer Bürste ab.
- Danach greifst du zu dem Lederreiniger, der zu deinen Sitzen passt. Dieser wird am besten mit einem Schwamm aufgetragen. Aber Achtung: Wische dabei dabei nicht wild in alle Richtungen, sondern folge einer Linie – und achte auf die Nähte. Denn gerade weiße Nähe sehen auf schwarzem Leder zwar toll aus, sollten beim Wischen aber unbedingt ausgespart werden.
- Anschließend nimmst du dir einen feuchten Lappen und wischst die Sitze noch einmal ab. Verwende hierfür aber nicht zu viel Wasser.
Es sind aber nicht nur die Ledersitze, die gepflegt werden wollen – schließlich sind unter anderem auch das Lenkrad oder der Steuerknüppel aus Leder. Diese beiden Komponenten sind sogar noch viel reinigungsintensiver, weil durch den ständigen Kontakt mit den Händen jede Menge Bakterien darauf zu finden sind.
Tipp: Welchen Reiniger du tatsächlich am Ende verwendest, ist auch vom Grad der Verschmutzung abhängig. Greif also nur zu den ganz großen Kalibern, wenn der Sitz wirklich verdreckt ist. Bei nur mäßig schmutzigen Ledersitzen darf es ruhig auch ein etwas milderes Reinigungsmittel sein.
Lederpflege Auto: Unser Fazit
Bei speziellen Lederpflegemitteln für dein Auto hast du eine große Auswahl an Produkten. Wichtig ist, dass du ein Pflegemittel kaufst, das auch dezidiert für Autos geeignet ist – dein Auto (und somit auch das Leder) ist ganz eigenen Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat somit seine ganz eigenen Ansprüche an die perfekte Pflege. Es ist ratsam, die Lederbezüge regelmäßig zu pflegen – so sieht dein Auto auch innen noch lange wie neu aus.