Food-Update

Kotelett panieren: So klappt es garantiert

Kotelett panieren ist kinderleicht, wenn man(n) denn unsere Tipps und Tricks befolgt.

Kotelett richtig panieren
Kotelett richtig panieren Foto: iStock/bhofack2

Kotelett richtig panieren

Ein Kotelett panieren sollte jeder Mann aus dem Effeff können. Es ermöglicht ihm nämlich aus eigener Hand, Koteletts schmackhaft zuzubereiten und dann zu genießen - oder seine Gäste damit lecker zu verköstigen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist eigentlich ein Kotelett?

Kotelett ist ein aus der französischen Sprache entlehnter Begriff und bedeutet wörtlich übersetzt "Rippchen" - und meint das Fleisch "nahe an der Rippe". Bekannt ist es hierzulande auch als Karbonade.

Das Rippenstück befindet sich übrigens beiderseits der Wirbelsäule hinter dem Nacken. Koteletts werden gebraten, gegrillt - und natürlich auch paniert.

Kotelett-Fleisch:

  • Schwein
  • Kalb
  • Rind
  • Lamm
  • Fisch

Wird die Tierart beim Kotelett nicht angegeben, handelt es sich in der Regel um Schweinekotelett.

Unterscheid zwischen Kotelett und Karbonade?

Die Antwort auf die Frage nach dem Unterscheid zwischen Kotelett und Karbonade ist ziemlich schnell erklärt: Es gibt keinen - denn Karbonade ist lediglich der veralteter Begriff für ein gebratenes Kotelett.

Heutzutage ist der Begriff Karbonade allerdings auch für ein spezielles Rückenstück gebräuchlich, welches eine üppige Menge an Fleisch mit einem Rippenknochen verbindet.

Was bedeutet panieren?

Panade meint die kulinarische Umhüllung von Fisch, Fleisch, Geflügel, Gemüse, Obst oder Wurst. Dabei wird die Panade zumeist aus Ei und Mehl hergestellt und zusammen mit dem eingestrichenen Lebensmittel in heißem Speisefett oder Speiseöl gebraten bzw. frittiert.

Kotelett panieren: Anleitung

Zutaten

  • 2 Koteletts

  • 4 Esslöffel Mehl

  • 2 Eier

  • Salz und Pfeffer

  • Petersilie

  • Butterschmalz

  • Paniermehl

Zubereitung

  • Koteletts waschen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.

  • Eier aufschlagen und mit Salz, Pfeffer sowie Petersilie würzen.

  • Koteletts zunächst in Mehl wälzen, anschließend durch die Eimasse ziehen - dann in Semmelbröseln wenden.

  • Butterschmalz in der Pfanne schmelzen.

  • Koteletts pro Seite je zwei bis drei Minuten anbraten.

  • Koteletts in eine Auflaufform legen und bei 120 Grad im Ofen für 30 Minuten nachgaren.

Männersache wünscht auf diesem Wege einen guten Appetit!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.