Knallhart-Lockdown vorbei: Österreich öffnet Schulen, Friseure & Geschäfte
In Österreich werden ab dem 8. Februar 2021 die Lockdown-Maßnahmen gelockert.

Österreich öffnet Schulen, Friseure & Geschäfte wieder
Ab kommenden Montag (8. Februar 2021) dürfen in Österreich Geschäfte, Schulen und Friseure wieder öffnen. Zudem werden die Kontaktregeln gelockert.
Bundeskanzler Sebastian Kurz begründet diesen Schritt mit einer Abwägung zwischen der Gefahr durch Mutationen auf der einen Seite und den Folgeschäden durch den Lockdown andererseits.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bundeskanzler Sebastian Kurz begründet Lockerungen
Für die österreichische Regierung wiegen also die Folgeschäden durch den Lockdown schwerer als das aktuelle Infektionsgeschehen im Land und/oder die drohende Verbreitung der gefährlichen Corona-Mutationen.
Ein mutiger Schritt, von dem u. a. Friseure, Museen, der Einzelhandel, Galerien und Tiergärten profitieren. Allerdings nur unter Einhaltung strenger Auflagen:
Schulunterricht wird im Schichtsystem angeboten und teilnehmen dürfen nur Schüler, die zuvor negativ getestet wurden.
Friseure dürfen nur dann wieder öffnen, wenn sie einen negativen Corona-Test vorlegen können, der jeweils nicht älter als 48 Stunden ist.
Im Einzelhandel wird das Tragen einer FFP2-Maske zur Pflicht.
Weitere Lockerungen
Die aktuell geltenden ganztäglichen Ausgangsbeschränkungen werden auf 20 bis 6 Uhr eingegrenzt, zudem dürfen wieder zwei Haushalte zusammenkommen.
Kurz weiter: "Bitte verstehen Sie diese punktuellen Lockerungen nicht als Entwarnung."
Hinsichtlich der Gefahr durch Mutationen sagt der 34-Jährige: "Die Mutationen breiten sich aus, vor allem die britische, aber auch die südafrikanische, und fressen ein Stück weit den Erfolg unseres Lockdowns auf." Und weiter: "Der sicherste Weg wäre es, im Lockdown zu verharren."
Jedoch wolle man Kindern die Möglichkeit geben, wieder zur Schule zu gehen und auch die Arbeitslosigkeit soll so gering wie möglich gehalten werden, so Kurz.
Österreich befindet sich seit dem 26. Dezember 2020 im Knallhart-Lockdown.