Klinik zahlt 4.000 €, wenn du dich mit Coronavirus infizieren lässt
Alle Welt versucht dem Coronavirus auszuweichen, aber in diese Klinik geht man, wenn man es sich aktiv einhandeln möchte.

Tatort London
Während auch in Europa die ersten Infizierten anfangen zu sterben, bietet ein Londoner Labor einen ganz besonderen Service: Lass dich zwei Wochen beurlauben, komm zu uns, stell dich darauf ein, in der Zeit mit niemandem Kontakt haben zu dürfen, denn wir infizieren dich mit dem Coronavirus.
Klingt nicht verlockend? Abwarten! Natürlich wird hier die Seuche nicht absichtlich weiterverbreitet. Vielmehr werden gesunde Menschen ausgewählt, die keinerlei Vorerkrankungen haben.
Diese werden dann mit einer milden Variante des Virus infiziert, medizinisch überwacht und mit den bisher besten Medikamenten behandelt, bis die Krankheit wieder abgeklungen ist.
Gegengift
Ziel ist natürlich die Entwicklung eines Impfstoffes. Die verabreichte mildere Variante des Coronavirus verursacht angeblich nur leichte Atembeschwerden und klingt relativ schnell wieder ab.
Die Hoffnung ist, dass ein Impfstoff gefunden werden kann, der sowohl gegen die milden als auch die heftigeren Varianten des Virus helfen.
Finanzielle Entschädigung
Natürlich bauen die Ärzte nicht nur auf den Altruismus der Menschen, sondern liefern auch finanzielle Anreize: Jeder Teilnehmer dieses Experiments wird mit 3.500 britischen Pfund entschädigt.
Und da sollte man sich doch mal kurz überlegen, ob das nicht ein guter Deal ist. Fassen wir die positiven Seiten der Sache zusammen:
Man nimmt zwei Wochen bezahlten Urlaub, hat in dieser Zeit nahezu keine Pflichten, außer sich ein wenig zu langweilen, bei bester medizinischer Betreuung.
Man verdient de facto für dieses Nichtstun 3.500 Pfund, während das eigentliche Gehalt normal weitergezahlt wird.
Man hat das gute Gewissen, an einer Aktion teilzunehmen, die höchstwahrscheinlich viele Menschenleben retten wird.
Man selbst ist gegen zukünftige Ausbrüche des Coronavirus immun.
Hand aufs Herz: Wen von uns würde nicht zumindest der finanzielle Punkt reizen? Umgerechnet sind die 3.500 britischen Pfund nämlich über 4.000 Euro!