KIC 9832227

In 5 Jahren könnten zwei Sterne in einer Supernova explodieren

US-Amerikanische Astronomen sind davon überzeugt zwei sterbende Sterne entdeckt zu haben, die kurz vor einer gigantischen Explosion stehen.

Rote Nova V838 Monocerotis
Rote Nova V838 Monocerotis Foto: NASA, ESA and H.E. Bond (STScI)

Bereits in rund fünf Jahren, also 2022 (plus minus ein Jahr), soll sich die sogenannte Supernova - zu der auch die Rote Nova zählt - ereignen. Dabei kollidieren die Doppelsterne KIC 9832227 und explodieren anschließend in einer Nova, bei der die ursprünglichen Sterne vernichtet werden.

Durch die Explosion werde KIC 9832227 zu einem der strahlendsten Sterne am Himmel, so die Astronomen, obwohl sich das Doppelsternsystem 1.800 Lichtjahre entfernt befindet.

NASA-Bilder: So hast du das Weltall noch nie gesehen

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zu der Prognose kommen die Sternenforscher nach jahrelanger Berechnung, wie das Calvin College in Michigan mitteilte. Am dortigen Observatorium befasst sich Sternenforscher Larry Molnar seit dem Jahr 2013 mit dem Sternensystem KIC 9832227. Er konnte nachweisen, dass es sich um ein Doppelsternsystem handelt, deren Himmelskörper eng umeinander kreisen. 

Anhand einer Roten Nova von 2008 konnte der Astronomie-Professor beispielhaft berechnen, dass KIC 9832227 tatsächlich kurz vor der Kollision stehe und in wenigen Jahren in einer Supernova explodieren werde. 

"Es ist eine Chance eins zu einer Million solch eine Explosion vorherzusagen", sagt Molnar auf der Institutsseite. Es sei niemals zuvor gewagt worden. 

"Falls Molnars Prognose stimmt, wird sein Projekt erstmalig beweisen, dass Astronomen im Sterben begriffene Sterne identifizieren und die letzten Jahre der stellaren Todesspirale bis zum finalen Punkt der dramatischen Explosion berechnen können", erklärt Matt Walhout, Direktor des Calvin College, die Bedeutung dieser Entdeckung.