Wissen

Die coolsten Jungennamen mit D

Dein Sohn soll einen Namen mit D tragen? Gar nicht so einfach, denn vor allem die deutschen Namen mit D sind eher lahm als lässig. Wir haben für dich über den Tellerrand geguckt.

Junge mit großer Brille
Jungennamen mit D gewünscht? (Themenbild) Foto: iStock/max-kegfire

Jungennamen mit D

Daniel, Dieter, Dietrich, Dirk – wer diese Namen nicht mehr hören kann, lässt auf der Suche nach dem passenden Babynamen den Buchstaben D oft aus.

Auch spannend:

Dabei gibt es einige coole Jungennamen mit D, die teils überraschend, teils richtig abgefahren sind. Ein Blick in unsere Top Ten lohnt sich.

Welche Jungennamen mit D gibt es?

David

So klassisch und vermeintlich langweilig David auf den ersten Blick wirken mag: Von allen Jungennamen mit D ist er der beliebteste. Unter den Top 500 Babynamen 2019 landete er auf Platz 27 – besser konnte kein D-Name ranken.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Dan

Etwas lässiger wird es mit Dan. Der Name kann Englisch ausgesprochen werden, muss er aber nicht. Seine Bedeutung hat er im Hebräischen: "verschafft Recht".

Darius

Dieser altpersische Name bedeutet "das Gute besitzend" oder "das Gute festhaltend".

Dion

Die Kurzform des griechischen Namens Dionysos bedeutet "der Fröhliche". Dionysos ist ein Gott aus der griechischen Mythologie – und zwar einer, der Lebensfreude versprüht: der Gott des Weines, der Freude, der Fruchtbarkeit und der Ekstase.

Dénes

Wie auch Dion geht die ungarische Form von Dionysos auf eben jenen griechischen Gott zurück. Die Bedeutung ist also auch hier "der Fröhliche".

Damian

2010 schaffte Damian den Sprung unter die beliebtesten 100 Babynamen in Deutschland und verschwand 2017 wieder aus der Liste. Seinen Sohn so zu nennen, ist also eine Überlegung wert – noch scheint Damian ein Geheimtipp zu sein.

Dothias

Richtig ungewöhnlich wird es mit Dothias. Der friesische Name trägt die Bedeutung "Taube", hergeleitet von "duif" bzw. "duive".

Dorian

"Das Bildnis des Dorian Gray" von Altmeister Oscar Wilde hat Dorian zu einem coolen – und angsteinflößenden – Namen gemacht.

Dante

Der Name kommt aus Italien und bedeutet "fortdauernd, ausdauernd" – und nein, darüber machen wir an dieser Stelle keine Witze. Er ist die Kurzform von Durante.

Darko

Erinnerst du dich noch an den US-Filmhit "Donny Darko"? Jake Gyllenhaal als genialer, aber labiler Teenager machte diesen Namen cool. Darko stammt aus dem Slawischen und bedeutet "Geschenk, Begabung".

*Affiliate Link

Weitere spannende Themen: