Für deutsche Pflegekräfte: Joko und Klaas kapern Sender für mehrere Stunden
Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt haben am Mittwochabend ProSieben gekapert, um ein Zeichen zu setzen - für die Pflegekräfte in Deutschland!

Schon häufig haben Joko (42) und Klaas (37) für Aufsehen gesorgt. Nämlich indem sie die Sendezeit ihres Haussenders, die sie in ihrer Show "Joko & Klaas gegen ProSieben" gewonnen hatten, nutzen, um auf Missstände aufmerksam zu machen, die viel zu selten thematisiert werden.
Die Sendung am Mittwoch sprengte alles bisher Gesehene. Joko und Klaas gingen nicht wie angekündigt für 15 Minuten auf Sendung, sondern für mehrere Stunden. "Für unsere 15 Minuten mussten wir Herrn ProSieben dieses Mal ausnahmsweise um seine Unterstützung bitten", ließen sie via Pressemitteilung im Vorfeld verlauten.
An der Belastungsgrenze
"Ich wünsche mir, dass die Pflege mehr Anerkennung bekommt, sodass die Pfleger mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Es wäre toll, wenn sich daran was ändern würde", erklärt Krankenschwester Meike, die in der Uni-Klinik Münster arbeitet. Die Sendung begleitet ihren kompletter Arbeitsalltag.
Auch Kolleginnen und Kollegen von Mareike kommen zu Wort. Und alle betonen, dass sie zu oft an ihre Belastungsgrenze kommen. So müssen sich meistens zwei Pfleger um rund 35 Patienten kümmern. Massig Überstunden sind an der Tagesordnung - bei einem Gehalt, das der Verantwortung nicht gerecht wird.
Was verdienen Pflegekräfte?
Zwar gehört die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, laut Online-Portal Ausbildung.de, mit zu den bestbezahlten Ausbildungen Deutschlands. Nach der Ausbildung sieht es dann allerdings im Vergleich zu anderen Berufsgruppen nicht mehr so gut aus: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.000 bis 2.400 Euro brutto. Nach 13 Jahren verdienen Klinik-Mitarbeiter dann etwa 3.200 Euro brutto.
Wer nicht im Öffentlichen Dienst, sondern in einem privatisierten Betrieb arbeitet, verdient häufig weniger.