Film-Update

"Jesus Rolls": Spin-off zu "The Big Lebowski" ist auf der Suche nach dem Geheimnis der Frau

Vor Jahren angekündigt, ist mit "Jesus Rolls" das Spin-off zur Kult-Komödie "The Big Lebowski" endlich erhältlich. Wir verraten, ob der Film sich lohnt oder doch nur im Schatten des legendären Originals in Vergessenheit gerät.

John Turturro in Jesus Rolls
John Turturro in "Jesus Rolls" Foto: EuroVideo Media

Jesus Quintana, der exzentrische Bowlingkugel-Lecker aus "The Big Lebowski" ist zurück. Das Spin-off zum Kultklassiker wurde bereits 2016 gedreht, aber die Postproduktion und diverse Änderungen zögerten die Veröffentlichung hinaus. Doch nun erscheint "Jesus Rolls" endlich auf DVD und Blu-ray.

"Jesus Rolls"

Kaum aus dem Knast raus, schon hat der gottgegebene Bowler Jesus Quintana wieder Ärger an der Backe. Gemeinsam mit seinem Kumpel Petey klaut er dem Haarstylisten Paul Dominique zuerst dessen Luxusschlitten, dann seine Geliebte und alte Bekannte Marie. Doch mit dem Friseur, der kurzerhand sein Schießeisen zückt und Petey in den Allerwertesten schießt, ist offensichtlich nicht zu spaßen.

Schließlich gelingt die Flucht und die drei Chaoten begeben sich auf einen schmerzhaften Roadtrip, bei dem die beiden Männer auch hinter das Geheimnis der Frauen kommen.

Ein Film über dumme Männer

In der Hauptrolle des Jesus kehrt wieder John Turturro zurück, der für "Jesus Rolls" zudem für die Regie sowie das Drehbuch verantwortlich zeichnet. An seiner Seite spielen Bobby Cannavale und Audrey Tautou, bekannt aus "Die fabelhafte Welt der Amélie".

Auch die Nebenrollen sind mit Jon Hamm ("Mad Men") und den beiden Oscar-Preisträgern Susan Sarandon und Christopher Walken prominent besetzt.

Nach Turturros eigenen Aussagen zeigt der Film, wie dumm Männer sein können. "Darum geht es in dem Film - die Frauen sind die stärkeren, zusammengehörigeren Charaktere. Ich musste es ein wenig optimieren, aber jetzt fühle ich mich wirklich gut dabei."

Kritik zu "Jesus Rolls"

Wenig überraschend kann "Jesus Rolls" dem Original nicht das Wasser reichen. Das zeigt nicht zuletzt die lange Produktionsgeschichte des Films, der teilweise zu chaotisch und unstrukturiert wirkt. Der Regisseur verstrickt sich in zu viele Handlungsstränge, die leider nie richtig zu Ende geführt werden und dem Film dadurch nicht die nötige Kohärenz verleihen.

Von Vorteil ist es mit Sicherheit auch nicht, dass die Coen-Brüder, die "The Big Lebowski" erschufen, in keiner Weise an diesem Spin-off beteiligt sind. Auch das könnte ein Grund dafür sein, dass Turturro gar nicht erst versucht, an das Original anzuknüpfen. Es gibt kaum Anspielungen oder Referenzen und sogar das Bowlen, für das Jesus so bekannt ist und das er so liebt, spielt mit Ausnahme einer kurzen Sequenz gar keine Rolle.

Dennoch bietet "Jesus Rolls" mit seiner überschaubaren Laufzeit von gerade einmal 83 Minuten zahlreiche warmherzige, abgedrehte und auch witzige Momente. Und allein für den Nostalgie-Faktor lohnt es sich, Jesus wieder an der Bowling-Kugel lecken zu sehen.

"Jesus Rolls" ist ab dem 8. April 2021 als DVD sowie Blu-ray und digital bereits ab dem 25. März verfügbar.