Auto-Update

Jensen One: Hamburger ersteigert seltenstes Auto der Welt

Der Autosammler Jan Lawrynowicz hat sich bei einer Versteigerung einen Jensen One und damit einen Wagen gegönnt, den es nur einmal auf der Welt gibt.

Richterhammer und Autoschlüssel
Bei einer Autoversteigerung in Hamburg wurde das seltenste Auto der Welt gehandelt (Symbolbild) Foto: iStock / Ilya Burdun
Auf Pinterest merken

Seltenstes Auto der Welt ersteigert

Der 55-jährige Autosammler Jan Lawrynowicz aus Elmshorn hat bei einer Autoversteigerung in der Oldesloer Niederlassung des Hamburger Auktionshauses Meyer für 36.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer und Gebühren einen Jensen One ersteigert. Den Wagen gibt es weltweit nur ein einziges Mal.

"Ich wär' auch höher gegangen. Dieses einmalige Auto wollte ich unbedingt haben", so Lawrynowicz gegenüber der Hamburger Morgenpost.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bereitschaft zum Wiederverkauf

Der Autosammler schätzt, dass er noch rund 6.000 bis 7.000 Euro in den Jensen One reinstecken muss, um ihn wieder auf Vordermann zu bringen. Bei einem richtig guten Angebot wäre er danach sogar bereit, das seltene Auto wieder zu verkaufen.

Lawrynowicz besitzt bereits einen 57er Käfer-Cabrio und zwei Mercedes-Benz Pagode aus den 1960er-Jahren. Auch sein Sohn Martin ersteigerte in Bad Oldesloe einen Wagen, und zwar einen 67er Jaguar 420S für 10.000 Euro.

Der Jensen One

Der Jensen One wurde vom dänischen Designer Jacob Jensen (1926 – 2015) entworfen und an den Bauingenieur Helmut B. aus Lübeck Anfang der 1990er-Jahre für 185.000 Mark (ca. 92.500 Euro) verkauft.

Jensen entwickelte Produkte aus etlichen Bereichen und war vor allem für seine Arbeiten für den Hi-Fi-Geräte-Hersteller Bang & Olufsen bekannt. Das Modell basiert auf dem Citroën XM und wurde vermutlich nur ein einziges Mal gebaut.