News-Update

Jens Spahn warnt vor "harten Wochen der Knappheit"

Der Gesundheitsminister ist Verkünder schlechter Nachrichten. Schon wieder. Tatsächlich denkt man bei Jens Spahn zurzeit nur eins: "Und täglich grüßt das Murmeltier."

Jens Spahn
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist zurzeit der Verkünder schlechter Nachrichten Foto: IMAGO / Christian Spicker

Impfstoff bleibt knapp

Gerade hat sich die Grandezza des deutschen Corona-Krisenmanagements, inklusive Kanzlerin und Gesundheitsminister, auf dem sogenannten Impfgipfel zur Erörterung der Lage zusammengefunden.

Für Jens Spahn steht danach fest: Trotz der zuletzt positiven Rückmeldungen der Pharmaindustrie, jetzt doch entgegen den eigenen Ankündigungen mehr Impfstoff liefern zu können, werde zunächst einmal immer noch zu wenig davon zur Verfügung stehen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Es geht einfach nicht schneller

Wortwörtlich sprach er von "harten Wochen der Knappheit" und kommt zu der Erkenntnis: "Das lässt sich nicht schneller beschleunigen, übrigens auch mit Geld nicht." Dies hätten ihm die Hersteller klargemacht.

Geld sei nicht der bestimmende Faktor, sondern vielmehr die Produktionskapazitäten der Pharma-Unternehmen. Diese hätten aber zumindest für das zweite Quartal 2021 einen signifikanten Anstieg der Produktions- und damit Liefermenge zugesagt.

Von der Hand in den Mund

Momentan sei jede Impfdosis de facto ein durchlaufender Posten, so Spahn weiter: "Die Rohstoffe kommen an, sie werden produziert, es geht direkt in die Auslieferung. Da ist kein Lagerbestand". Jede kleine Verzögerung in der Produktion, zum Beispiel durch ein defektes Rädchen im System, würde dann direkt auf die Produktionsmenge und in letzter Konsequenz damit auch auf die Menge der anbietbaren Impftermine durchschlagen.

Dennoch werde jeder Person, die sich impfen lassen wolle, im Sommer zumindest ihren ersten Impftermin bekommen können, versicherte der Gesundheitsminister. Es sei denn, schätzungsweise, Spahn müsse in der Zwischenzeit weitere schlechte Nachrichten verkünden. Man möchte momentan nicht mit ihm tauschen.