Genial: Das steckt hinter den durchsichtigen japanischen Klohäuschen
Es mag sich seltsam anhören, aber die durchsichtigen Klohäuschen in Japan lösen Probleme, die viele Leute mit öffentlichen Toiletten haben.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Denkt man an Toiletten, vor allem auch öffentlicher Natur, denkt man an Privatsphäre. Oder zumindest etwas Abstand von anderen und anderem, das dem Gang aufs stille Örtchen hinderlich sein könnte.
Auch interessant:
Schnäppchen-Hammer! Kroatische Stadt verkauft Häuser für 13 Cent
Krass: DAS sind die besten Schnäppchen des Tages bei Amazon*
Das will dir dein Körper sagen, wenn du mitten in der Nacht aufwachst
*Affiliate-Link
Die öffentlichen Toiletten in Japan, die mit transparenten Wänden ausgestattet sind und keine Geheimnisse erlauben, scheinen das Gegenteil von Privatsphäre zu sein. Tatsächlich ist es aber nicht ganz so, wie es aussieht. Im Gegenteil steckt hinter diesem Design eine sehr durchdachte Idee.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Transparente Klohäuschen in Japan
Am 5. August 2020 wurden im Haru-no-Ogawa Community Park und dem Yoyogi Fukamachi Mini Park in Tokio im Rahmen des Projekts The Tokyo Toilet der Nippon Foundation, einer Initiative, die darauf abzielt, öffentliche Toiletten zu bauen, mehrfarbige Toiletten mit transparenten Wänden aufgestellt.
Zahlreiche Designer haben an dem Projekt gearbeitet. Unter anderem auch Shigeru Ban, der konkret auf die Idee für die Toilette mit den transparenten Wänden gekommen ist. Der Clou ist, dass die durchsichtigen Wände milchig und undurchsichtig werden, sobald jemand von innen die Tür abschließt.
Die Idee hinter den durchsichtigen Toiletten
Hinter dieser auf den ersten Blick architektonisch fragwürdigen Entscheidung steckt natürlich eine Intention.
Laut der Nippon Foundation können durchsichtige Wände mindestens zwei Probleme lösen, die Menschen bei der Benutzung öffentlicher Toiletten haben: Hygiene und Sicherheit. Da die Wände transparent sind, können die Menschen leicht erkennen, dass die Toiletten sauber sind und sich niemand darin versteckt. Die Toiletten leuchten auch nachts.
Weitere spannende Themen:
Video: Mann badet in einem Pool voll mit Cola – dann wirft er Mentos hinein
Selfie-Hammer: SO krass hat sich der Sohn von Dieter Bohlen & Estefania verändert
Das Tokyo Toilet-Projekt zielt darauf ab, bis zum Sommer 2021 insgesamt 17 solcher Toiletten in der Shibuya-Gemeinde zu schaffen, die jeder bequem benutzen kann, unabhängig von Gender, Alter oder Behinderung.