Linguamyrmex vladi

Höllenameisen aus der Vergangenheit entdeckt

Tödliche Riesenkiefer und ein metallenes Horn, um Opfer aufzuspießen. Die prähistorische Ameise namens "Linguamyrmex vladi" war ein echter Killer.

Eine Höllenameise
Scharfe Säbelzähne und ein Horn aus Metall Foto: Paleontology Department of the American Museum of Natural History

Die neu entdeckte Ameise gehört zu der heute ausgestorbenen Gattung der Höllenameisen. Sie lebten in der Kreidezeit und machten ihrem dämonischen Namen alle Ehre.

Ausgestattet war die prähistorische Ameise mit einer Kieferapparatur, wie sie bei keinem heute lebenden Wesen zu finden ist. Auch ihre Art zu jagen, schien sich von den bekannten Ameisen stark zu unterscheiden.

Die in Bernstein gefundene Ameise hat ein riesiges Maul. Mit scharfen stoßzahnähnlichen Unterkiefern, konnte sie ihre Feinde festhalten.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In der Höhe des Oberkiefers springt ein Horn hervor mit dem die Ameise Weichtiere aufspießen konnte. Special Feature: Das Horn ist mit Metall verstärkt.

Als ob es damit noch nicht genug wäre, wird vermutet, dass die Höllenameise wohl auch Blut getrunken zu haben. Denn wenn sie den Unterkiefer hochschob, formten die großen Zähne eine Rinne.

"Es könnte dazu entwickelt worden sein um Insektenblut zum Mund zu trichtern", sagt Philip Barden, der die Linguamyrmex vladi, so der wissenschaftliche Name der Ameise, fand.

Der Bernstein aus Myanmar, der die Ameise umschloss, weist das stolze Alter von 98-millionen Jahren auf.

Barden hofft, noch mehr Exemplare zu finden. Am besten eins, bei dem er sehen kann, wie ein Insekt im Kiefer gefangen ist.