STYLE

Herbstmode für Herren: DIESE Styles dürfen in keinem Kleiderschrank fehlen!

Die Herbstmode für Herren ist funktional und vielfältig zugleich. Vom Blazer mit Schultern bis hin zur Shearling-Jacke - die Trends und wie sie getragen werden wollen.

Mann im Herbst auf Straße
Herbstmode für Herren: Die Styles müssen sein (Themenbild) Foto: iStock/autumn fashion men basics

Herbstmode für Herren

Die Herbstmode für Herren ist vor allem vielfältig. Während wir im Sommer auf einen Look setzen, der uns möglichst vor der Sonne schützen soll, schaffen die kühleren und doch milden Temperaturen des Herbstes modischen Spielraum. Dieser wird auch auf dem Laufsteg deutlich.

Der Abschied von Shorts und Shirt dürfte nach den langen Sommermonaten kaum schwerfallen. Ein Blick auf die Laufstege, auf denen im Frühjahr die Herbst/Winter-Kollektionen präsentiert wurden, verrät die Trends für die nahende Saison.

Was trägt Mann im Herbst?

Denn während sich die Herbst/Wintermode gern auf klassische Schnitte und Oberbekleidung konzentriert, sehen wir in dieser Saison Variationen, die den Unterschied machen. Die Blazer werden schulterbetont, Strickpullover sorgen für Abwechslung und Shearlingjacken bringen Struktur rein.

1. Blazer mit Schultern

Sie lesen sich als Hommage an die 80er-Jahre, wo sie auf den Schauen der großen Modehäuser wie Gucci, Fendi und Versace getragen wurden.

Weg von engen Schnitten und genauen Passformen gehen wir auch in diesem Herbst - ein Schnitt, der schick und entspannt zugleich ist - und sich schier endlos kombinieren lässt.

Gesehen haben wir die betonten Schultern unter anderem bei Jil Sander. Hier wird das Jackett über einem zugeknöpften Hemd und einer Kette um den Hals getragen.

Mehr zu den schulterbetonten Blazern und wie ihr sie tragen könnt erfahrt ihr hier.

2. Rollkragenpullover

Als Teil der Uniform im Hockey setzte sich der Rollkragen schon bald als Teil der Arbeiterkleidung durch. Besonders auf hoher See wurde der Rollkragenpullover wegen seiner praktischen und den Hals vor Wind und Wetter schützenden Form getragen.

Später wurde er von den Intellektuellen für sich beansprucht und wird auch heute noch von Filmfiguren getragen, die als solche charakterisiert werden sollen.

Auf den Laufstegen wurde er nicht nur bei Jil Sander zum Blazer getragen - diese Kombination findet sich gleich mehrfach bei Prada und Dior wieder.

Getragen werden kann er jedoch zu beinahe allem, er passt ebenso gut zur Jeans wie zur Chino-Hose, genauso zu Leder- und Bomberjacke wie zum Mantel. Mit dem Rollkragen ist, wie an seiner Geschichte zu sehen, nahezu alles möglich.

3. Strick-Pullover

Strick-Pullover wie wir sie so oft an der älteren Generation sehen können, haben ihren Weg längst zurück in die Mode gefunden. Getragen werden sie jedoch etwas lockerer, der Strick darf grob sein, manche Marken lassen sogar gewollt Löcher darin.

Gesehen haben wir den Strick unter anderem bei der Präsentation der Herbstmode für Herren von Zegna. Hier trägt ein Model einen dunkel-orangen Pullover mit einem grob geformten Streifen darüber.

Ein Look, der nicht nur stylisch, sondern auch bequem ist. Und falls der Strick kratzen sollte: Einfach einen leichten Rollkragenpullover drunter ziehen - verhindert den Kontakt mit der Haut und verleiht dem Outfit Textur.

4. Shearling-Lederjacken

Welche Jacken tragen wir eigentlich, wenn es für die Winterjacke zu warm und für den Hoodie oder das Sakko zu kalt wird? Der Laufsteg hält die Antworten bereit: Die Shearling-Jacke muss her.

Bei Shearling handelt es sich um ein Fell, das ursprünglich aus der Haut von Lämmern oder Schafen gefertigt wurde, heute jedoch meist durch Kunstfell ersetzt wird. Wer die Haptik des Echten wahren und eine gewisse Langlebigkeit erhalten will, schaut sich bestenfalls in Vintage-Läden um.

Das Shearling macht die Jacke von innen warm, außen macht Leder die Jacke zum Look. In den letzten Jahren ging der Trend immer mehr zu einem lässigen Schnitt. So passt an windigen Tagen auch ein dickerer Rollkragen oder auch ein Hoodie darunter. Im Herbst reicht auch ein dünner Longsleeve und manchmal auch nur ein T-Shirt.

Gesehen haben wir den Look bei J.W. Anderson, Ami, Kenzo und Y Project.

5. Collegejacken

Immer wieder verschwindet sie, um anschließend ein großes Comeback zu feiern. Die College-Jacke hat das bereits in der vergangenen Jahr geschafft, trotzdem sehen wir sie auch bei der Präsentation der Herbst/Winter Kollektion 2022 wieder.

Sie besteht aus einer Weste und Ärmeln, meist in zwei verschiedenen Farben, die aneinandergenäht sind. Meist ist sie mit gestickten Aufschriften und Aufnähern versehen.

Gesehen haben wir sie unter anderem bei den Kenzo und Louis Vuitton Präsentation der Herbstmode für Herren, wo sie mit großflächigen und verspielten Stickereien versehen sind.

6. Jacken in Sanduhr-Form

Ein weitere Tendenz, die wir in der Herbstmode für Herren beobachten können, sind Jacken in Form von Sanduhren - die also an den Schultern und an den Hüften weit ausgestellt sind.

In seiner ganzen Überspitztheit kann man den Trend bei Vetements beobachten, wo die Form den gesamten Look bestimmt. Ganz so stringent muss der Trend natürlich nicht übersetzt werden.

Doch wer mit einem Schnitt etwas Varianz in das Outfit bringen möchte, weiß nach welchen Eigenschaften er beim nächsten Kauf eines Jacketts achten muss. Komplettiert wird das Ganze im Übrigen durch eine weit sitzende Hose, sodass die ausgestellt Hüfte fließend in den Rest des Looks übergeht.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.