News-Update

Studie: Social Distancing bis 2022 nötig

Nach Ansicht von Forschern der US-Eliteuniversität Harvard wird Social Distancing wegen der Coronapandemie noch bis 2022 notwendig sein.

Brandenburger Tor
23. März 2020: Einzelner Radfahrer fährt am Brandenburger Tor vorbei, während die Stadt ihren ersten Tag mit Bewegungseinschränkungen erlebt, die von der deutschen Regierung eingeführt wurden, um die Verbreitung des COVID-19-Corona-Virus einzudämmen Foto: iStock/alvarez

Social Distancing wegen Corona bis 2022 nötig

Aktuell wird vielerorts über eine Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen diskutiert. Forscher der renommierten Harvard University gehen jedoch davon aus, dass Social Distancing noch bis ins Jahr 2022 hinweg notwendig sein wird, um das Coronavirus nachhaltig einzudämmen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Forscher warnen

Die Wissenschaftler um den Epidemiologen Edward Goldstein warnen vor der verfrühten Aufhebung der Maßnahmen. Dadurch könnte sich der Höhepunkt der Pandemie herauszögern, wodurch sich die Folgen verschlimmern würden. Diese Warnung erschien am 14. April unter dem Titel "Projecting the transmission dynamics of SARS-CoV-2 through the postpandemic period“ in der Fachzeitschrift "Science".

Anhand von Computermodellen versuchen die US-Forscher den künftigen Verlauf der Coronapandemie zu simulieren. Aufgrund der hohen Fallzahlen gehen sie nicht mehr von einer schnellen Ausrottung des Virus aus.

Außerdem kommt es durch die Kontaktsperren zu einem unglücklichen Nebeneffekt, wie Goldstein bemerkt:"Die soziale Distanzierung war so wirksam, dass praktisch keine Bevölkerungsimmunität aufgebaut wurde."

Trübe Aussichten

Um drastische Folgen nach Ende der jetzigen Schutzmaßnahmen zu verhindern, empfehlen die Wissenschaftler bis 2022 immer wieder Social Distancing-Maßnahmen. Bis dahin sollten die Krankenhauskapazitäten erhöht werden, zudem gehen die Forscher davon aus, dass dann ein wirksamer Impfstoff gegen das Virus zur Verfügung stehen könnte.

Seit Dezember 2019 verbreitet sich das Coronavirus. Ausgehend von der chinesischen Millionenstadt Wuhan, hat die Epidemie mittlerweile alle Kontinente erreicht. Bislang starben nach WHO-Angaben weltweit über 117.000 Menschen an der rätselhaften Lungenkrankheit, über 1.800.000 haben sich infiziert. (Stand: 15. April 2020).