Haare selber schneiden: Das muss Mann unbedingt wissen
Aus diversen Gründen legt Mann bei der Frisur selbst Hand an. Wir zeigen dir, worauf du achten musst und welche Fehler du vermeiden solltest.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Haare selber schneiden: Das muss Mann unbedingt wissen
Nicht nur in Zeiten von Corona und Social Distancing legt Mann bei der Frisure auch mal selbst Hand. Die einen kämpfen um einen Termin und andere wollen einfach Geld sparen oder es anderweitig ausgeben.
Über kurz oder lang taucht die Frage auf: Wie kann ich eigentlich meine Haare selber schneiden? Keine Angst, Männersache ist euer Helfer in der Not. Anbei also ein kleiner Ratgeber für Männer.
Haare selbst schneiden: Was du wissen solltest
Es gibt Zeiten, da ist der nächste Friseur weit oder dauerhaft geschlossen, wie in der Corona-Krise. Um trotzdem einigermaßen ansehnlich auf dem Kopf unterwegs zu sein, hier ein paar Grundsätzlichkeiten hinsichtlich der Frisuren-Eigeninitiative.
Am besten hat Mann jemanden, der einem beim Selbstschnitt zur Hand geht, denn ganz alleine kann man kein ansatzweise optimales Frisurenergebnis erwarten - es sei denn, Mann bemüht einen Elektrorasierer mit nur einem Aufsatz und ist nicht besonders eitel.
Ansonsten gilt:
Wer sich die Haare selber schneidet, macht oftmals den Fehler, dass er zu viel kürzt. Also bitte von vornherein vorsichtig mit dem Abschneiden sein - denn kürzer geht immer noch.
Die Schere muss ordentlich scharf sein. Die meisten Scheren im Haushalt sind zu stumpf, das sieht man dem Endergebnis an. Friseurscheren sind äußerst scharf, denn nur so lassen sich Haare ordentlich abschneiden.
Haare selber schneiden: Die besten Tipps
Bei Kurzhaarfrisuren immer unbedingt die Haarschneidemaschine mit unterschiedlichen Aufsätzen verwenden. Das wird zwar oftmals ziemlich kurz, aber zumindest einigermaßen gleichmäßig.
Mit den unterschiedlichen Aufsätzen kann man beispielsweise die Seiten und den Nacken etwas kürzer schneiden als das Deckhaar.
Kopf immer gerade halten und mit dem Schneiden immer im Nacken anfangen. Maschine immer entgegen der Haarwuchsrichtung von unten nach oben bewegen. Der Atlasknochen fungiert als Stopplinie am Hinterkopf.
Den Ohrmuschelrand beim Schneiden der Seiten immer nach unten drücken, damit das Ohr nicht verletzt wird. Bei den Seiten markiert die sogenannte Hutlinie die Grenze zum Deckhaar.
Beim Deckhaar immer den größtmöglichen Aufsatz nehmen. Es gilt: Von hinten nach vorne zur Stirn arbeiten! Wenn du mit der Schere schneidest, ist es wichtig, immer die zuvor geschnittene Haarpartie in die neu geschnittene Partie mit dem Kamm zu integrieren.
Übergänge mit der Maschine: Hierfür den Trimmer an die gewünschte Stelle ansetzen und nach oben weg- und gleichzeitig leicht zu sich hinziehen.
Um den Übergang vom langen Deckhaar zu den kurzen Seiten zu kaschieren, ist die Effilierschere ein gutes Werkzeug. Diese entfernt pro Schnitt nur einen Teil der Haare. So wird die Haarpracht an der erwünschten Stelle ausgedünnt und ausgefranst. Auch für Männer mit sehr dickem und vollem Haare eignet sie sich als gut, um etwas Fülle in den Spitzen zu erzielen.
Eines sollte an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Es hat einen Grund, wieso Friseur/-in ein Ausbildungsberuf ist. Haare selber schneiden ist also immer nur die zweitbeste Option, aber eben oftmals deutlich besser, als gar nicht zu kürzen.
Viel Erfolg!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.