Food

Glühwein-Rezept: So kann man Glühwein ganz einfach selber machen

Das klassische Glühwein-Rezept ist schnell nachgekocht – wenn Mann ein paar Kniffe berücksichtig. Wir verraten, wie du pappsüßen Glühwein vom Weihnachtsmarkt für immer aus deiner Tasse verbannst.

2 Tassen Glühwein
Glühwein: Ein Wein, viele Zutaten (Themenbild) Foto: iStock/vasiliybudarin

Glühwein-Rezept: Welcher Wein?

Glühwein wird traditionell aus Rotwein gemacht – und der sollte einen vollmundigen Geschmack mitbringen.

Wichtig ist, dass der Wein einen niedrigen Säuregehalt hat, wenig Gerbstoffe enthält und nicht im Eichenfass gelagert wurde.

Am besten eignen folgenden Sorten:

   •   Bardolino

   •   Dornfelder

   •   Lemberger

   •   Merlot

   •   Montepulciano

   •   Pino Noir

   •   Regent

   •   Spätburgunder

   •   Trollinger

   •   Valpolicella

   •   Zweigelt

Glühwein selber machen: Tipp

Das Gute an Glühwein: Man kann ihn auf gefühlt hundert Arten zubereiten, sodass für wirklich jeden Geschmack etwas dabei ist.

Du stehst zum Beispiel mehr auf Weißwein statt auf Rotwein? Kein Problem!

Diese Weißweinsorten eignen sich hervorragend für weißen Glühwein:

   •   Chardonnay

   •   Frascati

   •   Müller-Thurgau

   •   Pinot Grigio

   •   Riesling

   •   Silvaner

Wenn du keinen Alkohol magst oder einen leckeren Glühwein für deine Kinder oder Neffen und Nichten zaubern willst, kannst du statt Weiß- oder Rotwein einfach roten Trauben-, Cranberry- oder Granatapfelsaft verwenden.

Rezept: Glühwein mit Schuss

Ist dir hingegen Wein allein nicht genug, kannst du die Umdrehungen deines Glühweins mit einem Schuss Extraalkohol hochdrehen. Dazu eignen sich hervorragend:

   •   Calvados

   •   Italienischer Grappa

   •   Korn

   •   Liköre (z. B. Grand Marnier und Amaretto)

   •   Weinbrand (z. B. Cognac und Brandy)

   •   Wodka

Ihr wolltet unbedingt mal eine Feuerzangbowle selber machen? Bei Lecker.de findest du eine ausführliche Anleitung und jede Menge Tipps und Tricks um das wohlige Gefühl des Weihnachtsmarkts nachhause zu bringen.

Glühwein-Rezept: Zutaten

   •   700 ml trockener Rotwein

   •   1 ungespritzte Orange

   •   2 Zimtstangen

   •   3 Gewürznelken

   •   2 EL Zucker oder Honig

* für 4 - 5 Tassen.

Foodbloggerin Henriette schmeckt ihren Glühwein zusätzlich mit frischem Ingwer und Muskatblüte ab – aber auch Langpfeffer, Piment, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter oder Fenchelsamen sind richtig lecker.

Glühwein-Rezept: Zubereitung

Orangen mit heißem Wasser abbürsten und in Scheiben schneiden.

Gemeinsam mit den anderen Zutaten in einen Topf geben und erwärmen (WICHTIG: nicht kochen).

Den Glühwein ungefähr eine Stunde ziehen lassen, damit die Zutaten ihren vollen Geschmack entfalten können.

Vor dem Servieren noch mal erwärmen und den Glühwein durch ein Sieb in die Tassen gießen.

Männersache-Tipps:

   •   Ab einer Temperatur von 78 Grad verdampft Alkohol, deswegen darf der Glühwein nicht kochen

   •   Wer seinen Glühwein über Nacht ziehen lässt, freut sich über einen noch intensiveren Geschmack

   •   Glühwein mit geschlossenem Deckel warm halten, damit kein Alkohol entweicht

Tolle Rezepte für weitere spritzige Drinks für die Silvester-Nacht findet ihr bei unsere Kolleg:innen von Lecker.de!

Weitere leckere Rezeptideen gefällig?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.