Angler-Update

Mitten im Park: XXL-Monster-Goldfisch an Land gezogen

Während einer routinemäßigen Wasserqualitätskontrolle an einem See haben Parkmitarbeiter eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht.

Riesiger Goldfisch
Ein richtiger Goldfang Foto: Facebook / Greenville Rec
Auf Pinterest merken

Um die Gesundheit eines Ökosystems in einem See zu testen, wird eine Methode angewandt, die als Elektrofischen bezeichnet wird. Dabei werden die Fische leicht geschockt (ohne sie zu verletzen), was sie an die Wasseroberfläche treibt, sodass die Vermesser nach Anzeichen für ungesundes Wasser suchen können.

Auch interessant:

Gigantischer Goldfisch in Parksee aufgetaucht

Bei genau so einer Kontrolle in den Gewässern des Oak Grove Lake im US-Bundesstaat South Carolina fanden die Mitarbeiter des Parks plötzlich einen 38 Zentimeter langen und vier Kilogramm schweren Goldfisch auf der Wasseroberfläche treiben.

Was für ein Monster von einem Goldfisch. Laut National Geographic beträgt das durchschnittliche Gewicht für einen Haustiergoldfisch 90 bis 272 Gramm und kann in freier Wildbahn auch mal 2 Kilo übersteigen. Die durchschnittliche Länge beträgt zwölf bis 40,8 Zentimeter.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Rätsel um Goldfisch

Wäre der Fisch rund um Tschernobyl oder Fukushima entdeckt worden, wäre es keine Meldung wert. Aber der Oak Grove Lake war keiner chemischen Kontamination ausgesetzt. Außerdem sind Goldfische in South Carolina nicht heimisch.

Deswegen stellt sich die Frage nach der Herkunft und dem Grund für die Größe des Wasserbewohners. Ty Houck, Leiter von Greenways, Natural and Historic Resources for the Greenville County Recreation District, vermutet, dass jemand den Fisch in den See ausgesetzt hat, statt ihn in der Toilette zu entsorgen.

Für die unglaubliche Größe hat Houck auch keine klare Antwort. Pragmatisch geht er davon aus, dass der Goldfisch schlicht und einfach viel gegessen hat. Als er dann auch noch aus seinem Wasserglas den Weg in den See fand, stand seinem Wachstum nichts mehr im Weg.

Weitere spannende Themen: