Nicht wirklich, oder?

German Week bei Aldi USA: Über diesen Prospekt lacht ganz Deutschland

Dass Amerikaner häufiger mal Probleme mit der Geographie haben, ist ja hinreichend bekannt. Man denke nur an den Sender CNN, der die Schweiz auf der Landkarte mal kurzerhand nach Tschechien verfrachtete und Deutschland durch den Iraq ersetzte. Oder auch den Flugzeugträger-Verband, der Richtung Korea unterwegs sein sollte und in Australien landete.

German Week bei Aldi USA
German Week bei Aldi USA Foto: Aldi USA

Dieser unverständliche Makel bricht sich jetzt offensichtlich auch in Supermarkt-Prospekten Bahn. Beispiel gefällig? Aldi USA hat gerade eine German Week ausgerufen. Da dürfen natürlich Würstchen, Speck, Schinken und Bretzel nicht fehlen. Natürlich ist Sauerkraut dabei. Und Spätzle. Und Rotkohl. Soweit alles noch in Ordnung.

ABER: Was haben österreichischer Bier-Senf und norwegischer Streichkäse mit der deutschen Küche zu tun? Um es selbst US-Amerikanern leicht zu machen, haben die lieben Österreicher wie auch Norweger noch schön deutlich ihre jeweiligen Flaggen auf der Verpackung abgebildet.

Egal, rein damit in die German Week. Deutschland ist Europa,  Europa ist Deutschland!

Und die Getränke? Bier doch wohl, oder? Nein. Laut Aldi USA trinken die Deutschen vor allem eins: Apfelschorle. Das ist so überraschend, da müssen viele von uns wohl erstmal ihre Weizen-Schorle zur Seite stellen und sich ein Apfel-Alster runtergurgeln.

Die Eigenwerbung des Prospekts – schön mittig platziert – lautet übrigens

You’ll need a Passport to get German Food this authentic,

auf gut Deutsch:

Sie brauchen eigentlich einen Reisepass, um an derart typisches deutsches Essen heranzukommen.

Tja, jetzt wissen wir immerhin Bescheid. Danke, Aldi.