Frau masturbiert im Ikea und stellt Video davon ins Netz
Das Video der Frau sorgte weltweit für Aufsehen und so bekam auch Ikea Wind davon. Nun könnte die Sachen weitreichende Folgen haben.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Schmuddeliges Spektakel
Es geschah in einer chinesischen Filiale des schwedischen Möbelriesen Ikea. Eine Frau filmte sich dabei, wie sie leicht bekleidet durch das Einrichtungshaus streifte und in verschiedenen Bereichen des Einrichtungshauses masturbierte.
Auch interessant:
Ex-Pentagon-Experte behauptet: Aliens haben die Erde besucht
Deutscher lässt ein Jahr lang das Wasser laufen - dann kommt die Rechnung!
Der Clip verbreitete sich in Windeseile. Dann wurde auch Ikea selbst darauf aufmerksam.
Polizei alarmiert
Das Möbelhaus fand weder die Aktion noch das sich schnell verbreitende Video lustig. Das Unternehmen betonte in einem öffentlichen Statement, dass es in solches Verhalten strikt ablehne. Zudem alarmierte die Kette die örtliche Polizei, um die Täterin ausfindig zu machen. Das Unternehmen erinnerte auch daran, dass sich im Ikea nicht nur andere Personen, sondern auch Kinder aufhielten.
Bis zu 3 Jahre Haft
Wie es in einem Bericht von Tag24 heißt, könnten der Frau weitreichende Konsequenzen drohen, wenn sie wirklich zur Verantwortung gezogen wird. Bis zu drei Jahre Haft sind drin für die Verbreitung pornografischer Inhalte und Erregung öffentlichen Ärgernisses. Ob es die Sache wert ist, darf angezweifelt werden.
Auch spannend:
Warum du immer einen Tennisball mit ins Flugzeug nehmen solltest
Verbraucher-Hammer! Bald keine Coca-Cola mehr im Supermarkt?
*Affiliate Link