News-Update

Frankreich will Inlandsflüge verbieten

Nach Plänen der französischen Regierung soll es bereits ab Sommer 2021 wesentlich weniger Inlandsflüge geben. Die Grünen in Deutschland sehen in dem Gesetzesentwurf des westlichen Nachbarn ein Vorbild.

Flugzeug hebt ab
Frankreich will Inlandsflüge verbieten Foto: iStock / Jozsef Soos

Inlandsflüge in Frankreich verboten

Kann ein Ziel auch innerhalb von zweieinhalb Stunden mit dem Zug erreicht werden, sollen nach einem neuen Gesetzesentwurf in Frankreich ab Sommer 2021 die Flüge gestrichen werden. Betroffen wären z. B. Flügen von Paris nach Bordeaux, Lyon oder Nantes.

Das Gesetz geht auf einen Bürgerkonvent zurück, den Präsident Macron nach den "Gelbwesten"-Protesten einberufen hatte, berichtet die FAZ. Ziel sei es, durch die Verlagerung eines Teils des Flugverkehrs auf den Schienenverkehr die Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zuspruch in Deutschland

Auch in Deutschland kommt Frankreichs neues Gesetz positiv an, vor allem bei den Grünen. Fraktionsvorsitzender Anton Hofreiter spricht gar von einem Vorbild: "Die Bundesregierung sollte das als Ansporn begreifen und eine neue Bahnoffensive vorantreiben."

Einen Plan mit einer noch recht weit in der Zukunft liegenden Deadline haben die Grünen bereits: Bis 2035 sollen Kurzstreckenflügen auch in Deutschland der Vergangenheit angehören. Bis dahin gibt es allerdings noch einige Herausforderungen zu meistern. So müsste unter anderem laut Hofreiter die Bahn die Nachtzugverbindungen ausweiten und auch die Subventionen im Flugverkehr müssten gestrichen werden.