Forscher machen Ekelfund bei McDonald's
Wenn du das hier gelesen hast, wirst du eventuell nicht mehr so schnell beim Fast-Food-Giganten bestellen wollen.

Fäkalbakterien auf Touchscreens
Du kennst die bestimmt, die relativ neuen Touchscreens, die man zur Bestellung bei McDonald's nutzen kann. Die britische Zeitung "Metro" hat sich diese gemeinsam mit Humanbiologen der London Metropolitan University mal genauer angeschaut, und zwar in acht Filialen (sechs in London, zwei in Birmingham).
Das schockierende Ergebnis: auf allen wurden Fäkalbakterien gefunden!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Teilweise hochansteckend
Und es wird noch schockierender: Einige der gefundenen Bakterien sind hochansteckend, z. B. Staphylokokken. Diese können Blutvergiftungen und toxische Schocks auslösen, heißt es in einem Bericht von DerWesten.
Listerien, die ebenfalls auf zwei Touchscreens nachgewiesen wurden, sind ebenfalls äußerst gefährlich. Bei schwangeren Frauen können sie zu Fehl- und Todgeburten führen. Außerdem fanden die Forscher Proteus-Bakterien, die in menschlichen und tierischen Fäkalien vorkommen.
McDonald's reagiert
McDonald's hat bereits Stellung gegenüber Metro bezogen und darauf hingewiesen, dass die Touchscreens sehr häufig am Tag genutzt werden und in jeder Filiale sanitäre Anlagen bereitstehen, um sich die Hände zu waschen.
Guten Appetit!
