Frisches Mett mit Zwiebeln, umhüllt von einem Traum aus Alpenmilch: Die Ritter-Sport-Sonderedition "Mett" ist die beliebteste Fake-Sorte.
Schick ist's, die Küche kalt zu lassen und stattdessen ins Restaurant zu gehen. Aber Achtung: Da ist nicht alles, was auf der Karte steht, auch empfehlenswert.
In Deutschland bekommen wir den Klimawandel immer mehr zu spüren. Auch die Brauereien sorgen sich um dessen Folgen. Wir berichten.
Hier geht's um die Wurst. Und fleischliche Genüsse. Eine Metzgerei bei Aschaffenburg hält diesbezüglich einen erstaunlichen Weltrekord. Es geht auch um Viagra. Da steigen die Aktien.
Du möchtest dir ein Weinregal bauen, um den edlen Tropfen richtig zu lagern? Worauf du dabei achten solltest inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier.
Superfood ist zurzeit in aller Munde - sprichwörtlich. Egal, ob Acai, Moringa, Matcha, Maca, Camu-Camu, Quinoa, Chia-Samen oder Gojibeeren. Neuer Kandidat: Kakerlaken-Milch. Kein Witz.
Fast jeder macht sich hin und wieder das nicht aufgegessene Essen vom Vortag noch mal warm. Wir verraten, mit welchen Lebensmitteln man das lieber nicht tun sollte.
Italiener gelten gemeinhin als Connaisseure - aber warum trinken sie ab 11 Uhr keinen Cappuccino mehr? Wir haben die Antwort.
Jedes Jahr wird das Bier auf der Wiesn teuerer. In welchem Zelt ihr auf dem Oktoberfest 2023 dennoch am günstigsten ein Bier bekommt hier.
Spaghetti Bolognese, das klingt und schmeckt nach Italien wie eine Pizza Margherita, richtig? Falsch! Es gibt überhaupt kein Gericht namens Spaghetti Bolognese für echte Italiener. Basta!
Die Welt der Kulinarik ist vielseitig, kreativ und innovativ. Der Trend aber, Wasser zu essen, klingt hingegen wenig innovativ. Doch was, wenn man das Wasser frittiert? Erhält man dann einen geschmacksintensiven Gourmetsnack oder doch nur einen verzweifelten Versuch, aus Dreck Gold zu machen?
Coca-Cola® hat seine erste futuristische Geschmackssorte, die in Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz entwickelt wurde, präsentiert.
Das Oktoberfest steht vor der Tür - und wir haben die aktuellen Bierpreise.
Das teuerste Bier der Welt kommt von gar nicht so weit weg. Hier erfährst du, welches das teuerste Bier der Welt ist – und warum.
Die Auswahl ist groß, doch welche Tiefkühlpizza ist die beste? Das wollte der "SWR Marktcheck" herausfinden.
Das Start-up Celtic Renewables hat erfolgreich eine Testfahrt mit Whisky im Tank absolviert.
Ein Cheeseburger ist lecker. Ein Braten köstlich. Ein Cheeseburger-Braten gleicht dabei einer Offenbarung. Wir verraten dir das Rezept für diesen Food-Giganten.
Gerrit Rösel und Andreas Schulze sind die "Naturensöhne". Als solche nutzen die beiden die Natur als ihre Küche. Hier ein paar Tipps und Tricks!
Um Bier ranken sich ähnlich viele Mythen wie um die Existenz von Aliens. Viele dieser sagenumwobenen Legenden lassen unseren heiligen Gerstensaft allerdings in einem falschen Licht erscheinen.
Labbrige Kartoffelchips mögen wohl nur die wenigsten, aber wie bleibt der Snack nach dem Öffnen der Tüte knusprig? Wir verraten's!
Hoppla, hat sich da etwa jemand beim Zusammenstellen seiner Kräutermischung etwas vertan? Das hat jetzt einen besonderen Knalleffekt: Der Tee muss vom Markt.
Klingt zu gut, um wahr zu sein? Nicht bei uns. Denn wir haben nicht nur das Rezept für den köstlichen Gin-Tonic-Kuchen – wir teilen es auch mit dir.
Eigentlich ja eine tolle Idee: Lebensmittel, die man nicht unmittelbar verzehren möchte, einfach einfrieren. Bei minus 18 Grad sind sie fast alle sehr lange haltbar
Vegane Milch selber machen liegt aktuell voll im Trend. Wir verraten, wie man pflanzliche Milch ganz einfach selbst herstellt.
Wampe, Rettungsringe, Bäuchlein: Der wahre Grund für die Buddha-Figur liegt nicht im Konsum von Gerstensaft begründet - zumindest nicht vollständig.
Man könnte eine ganze Packung "Jakobs Dröhnung" durch den Filter jagen und hätte nicht annähernd das Koffein-Level für eine Überdosis.
Eine Alkoholpause macht grundsätzlich immer Sinn, denn der Körper reagiert sofort.
Kein Bier vor vier? ... nicht mit uns! Deshalb heißt es jetzt: Bier deiner Wahl kalt stellen, das geballte Hopfen-Wissen aufsaugen und im Anschluss bei einer kleinen Verköstigung das Gelernte praktisch anwenden. Zum Wohl!