Auto-News

Flensburg: Fahrer dieser Automarken sind Spitzenreiter im Strafpunkte-Register

Ach, Flensburg! Stadt im hohen Norden, du bist besser als dein Ruf. Denkt doch jeder bei deinem Namen zuerst an seine Fahrkünste. Vor allem diese Rowdies.

Auto wird geblitzt
Zapp! Zu schnell gefahren: Auto wird geblitzt Foto: iStock / TimSiegert-batcam
Auf Pinterest merken

Das Vergleichsportal „Check24“ hat, wie "Bild" berichtet, seine Kunden nach ihren Punkten in Flensburg befragt, das Ergebniss aufgearbeitet und nun veröffentlicht. Erste, wenig überraschende Erkenntnis: Fahrer von Sportwagen sind die größten Punktesammler.

Ganz oben rangieren dabei die Porsche-Fahrer. Satte 10,9 Prozent haben mindestens einen Punkt im Fahreignungsregister des Kraftfahrt-Bundesamtes. Ihnen auf den Fersen sind die Jaguar-Fahrer. Mit 9,6 Prozent liegen sie auf Platz zwei.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die üblichen Verdächtigen

Die folgenden Verkehrssünder-Plätze belegen Fahrer von Audi, BMW und Land Rover mit jeweils 8,2 Prozent. Als einzige E-Auto-Marke in den Top Ten: Tesla. 7,3 Prozent der befragten Tesla-Fahrer gaben an, bereits bekannt in Flensburg zu sein.

Mit 5,5 Prozent auf den hinteren Plätzen, die ja in dieser Auswertung durchaus erstrebenswert erscheinen, tummeln sich Autofahrer der Marken Mitsubishi, Peugeot und Renault. Hier ist die komplette Auswertung:

Die komplette Sünder-Liste

  • Platz 01: Porsche (10,9 Prozent)

  • Platz 02: Jaguar (9,6 Prozent)

  • Platz 03: Audi (8,2 Prozent)

  • Platz 04: BMW (8,2 Prozent)

  • Platz 05: Land Rover (8,2 Prozent)

  • Platz 06: Lexus (7,8 Prozent)

  • Platz 07: Volvo (7,7 Prozent)

  • Platz 08: Alfa Romeo (7,6 Prozent)

  • Platz 09: Seat (7,3 Prozent)

  • Platz 10: Tesla (7,3 Prozent)

  • Platz 11: Mercedes-Benz (7,2 Prozent)

  • Platz 12: Mini (7,2 Prozent)

  • Platz 13: Subaru (7,0 Prozent)

  • Platz 14: VW (6,6 Prozent)

  • Platz 15: Skoda (6,5 Prozent)

  • Platz 16: Mazda (6,4 Prozent)

  • Platz 17: Ford (6,2 Prozent)

  • Platz 18: Honda (6,2 Prozent)

  • Platz 19: Kia (6,1 Prozent)

  • Platz 20: Jeep (6,0 Prozent)

  • Platz 21: Hyundai (5,9 Prozent)

  • Platz 22: Chrysler (5,8 Prozent)

  • Platz 23: Citroen (5,7 Prozent)

  • Platz 24: Dacia (5,7 Prozent)

  • Platz 25: Fiat (5,6 Prozent)

  • Platz 26: Mitsubishi (5,5 Prozent)

  • Platz 27: Peugeot (5,5 Prozent)

  • Platz 28: Renault (5,5 Prozent)

Weiterlesen