Politik

Klimaschutz: EU will Atomkraft fördern - Grüne vor Super-GAU

Die EU will künftig wieder Atomkraft fördern. Der Grund: Klimaschutz. Die Grünen kritisieren den Vorschlag.

Robert Habeck und Annalena Baerbock im Bundestag
Robert Habeck und Annalena Baerbock Foto: Imago / Future Image

Die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (CDU), will Atomkraft künftig wieder als "nachhaltig" einstufen. Frankreich und Polen unterstützen das Vorhaben. In Deutschland sind vor allem die Grünen alles andere als begeistert.

Auch interessant:

Das Vorhaben ist Teil der von der Kommission geplanten neuen Klassifizierung für nachhaltige Energieformen. Er löste einen Streit aus, der bereits monatelang andauert.

Atomkraft & Klimaschutz

Während Deutschland im kommenden Jahr aus der Atomkraft aussteigt, baut Präsident Macron weiter aus. Es handele sich dabei um eine klimafreundliche Alternative und mache die EU zudem unabhängig von Lieferanten fossiler Brennstoffe.

Als Außenministerin Annalena Baerbock am Montag nach ihrem Amtseintritt nach Paris reiste, betonte sie bereits im Vorhinein: "Dass wir zu der Nuklearfrage unterschiedliche Positionen haben, das ist ja bekannt."

Den Mehrwert von Atomkraft für mehr Klimaschutz sieht auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grünen) nicht, wie sie in Brüssel erklärt: "Eine Technologie, bei der es keine Lösung für die Entsorgung von giftigem Müll gibt, kann nicht nachhaltig sein."

Partei-Kollege Habeck stimmt dieser Einschätzung zu: "Ich halte Atomkraft nicht für die richtige Technik", erklärt er im Deutschlandfunk. Jetzt würde es darauf ankommen, "dass die Kommission das Richtige vorschlägt", so der Wirtschafts- und Klimaminister.

Weitere spannende Themen:

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.