Erste Impfstoff-Tests am Menschen: Ist das der Durchbruch?
Das Tübinger Labor CureVac hat bekanntgegeben, dass es in absehbarer Zeit mit den ersten Testimpfungen am Menschen beginnen wird. Ist das der Beginn vom Ende der Corona-Pandemie?

Impfstoff in Sicht
Es könnte der Durchbruch sein, die Wende in der Coronakrise weltweit. Das Tübinger Unternehmen Curevac, an dem auch Hoffenheims Mäzen und SAP-Mitgründer Dietmar Hopp beteiligt ist, hat für die nahe Zukunft erste Testimpfungen am Menschen angekündigt.
Ein solcher Schritt kann nur bedeuten, dass die klinischen Studien schon sehr weit vorangeschritten sind, denn natürlich wird den Probanden nicht irgendetwas gespritzt, von dem man nicht weiß, ob es möglicherweise eine gefährliche Wirkung haben könnte.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Schnell entwickelt, aber 2020 nicht verfügbar
Ein weiterer am Prozess Beteiligter, der Investor Friedrich von Bohlen, bestätigt zwar:
Wettlauf ums Gegenmittel
Zugleich muss von Bohlen Gerüchten entgegentreten, dass Unternehmen, die am Impfstoff forschten, gegeneinander antreten:
Aktuell befänden sich 120 klinische Studien am Markt, die alle das gleiche Ziel verfolgten: das Ende des Coronavirus.
Seit Dezember 2019 breitet sich das Coronavirus aus. Ausgehend von der chinesischen Millionenstadt Wuhan hat die Epidemie mittlerweile alle Kontinente erreicht. Bislang starben weltweit über 30.000 Menschen an der rätselhaften Lungenkrankheit, über 700.000 haben sich infiziert (Stand: 30. März 2020).