Naturgewalt Wenn die Erde wackelt: Erdbeben in Deutschland

Heute Morgen um 5:39 Uhr bebte die Erde in Deutschland. Das Hessische Landesamt für Natürschutz, Umwelt und Geologie maß ein Erdbeben der Stärke 2,5 in der Nähe von Darmstadt (Südhessen). Um sieben Uhr konnte man ein Nachbeben deutlich spüren.
Anwohner beschreiben die Erdstöße mit einem in die Luft gehenden Heizkessel:
Leichtes #Erdbeben in Südhessen. Fühlte sich an, als sei unser Heizkessel in die Luft geflogen.
— Mo♫ika ♬aria (@3mausimhaus) 28. September 2017
Jetzt bin ich wach, ansonsten alles gut.
Deutschland liegt zwar mitten auf der Eurasischen Kontinentalplatte und dennoch werden entlang des Rheingrabens immer wieder Erdbeben gemessen.

Viele Erdbeben spüren wir nicht, doch es kommt auch immer wieder zu heftigeren Beben. Das letzte stärkere Erdbeben bei Darmstadt wurde im Jahr 2014 mit einer Stärke von 4,2 gemessen.
Erst Anfang September wurde bei Offenbach (ebenfalls Südhessen) ein Erbeben mit einer ähnlichen Stärke, wie das Beben heute Morgen, gemessen.
Zu größeren Schäden ist es glücklicherweise nicht gekommen, aber der Eine oder Andere wurde unsanft aus seinem Schlaf geweckt.
Ihr werdet alle richtig oldschool vom Wecker geweckt, ich von einem Erdbeben. 💁🏻 #darmstadt
— kärolin. (@flauschpony_) 28. September 2017
Auch interessant:
Nach Erdbeben: Mysteriöse Kreatur an philippinische Küste gespült
Unheimliches Naturschauspiel: Hurrikan "Irma" schluckt das Meer