EM 2020: Alle Spielorte und Stadien im Überblick
Die EM 2020 ist hinsichtlich ihrer Spielorte ein absolutes Unikum in der Fußballgeschichte. Wir haben alle Informationen zu Spielorten und Stadien.

EM 2020: Einmalige Spielorte-Verteilung
Die Austragungsorte der Fußballeuropameisterschaft 2020 sind nicht wie sonst üblich in einem Land zu finden, sondern verteilen sich auf elf Städte in elf europäischen Ländern - zudem wird erstmals in einer asiatischen Metropole gekickt.
Diese Verteilung der Spielorte ist bislang einmalig in der Geschichte der UEFA-Großveranstaltung und ist dem 60-jährigen Jubiäum des EM-Turniers geschuldet. Sie wurde seinerzeit vom damaligen UEFA-Präsident Michel Platini aufgebracht und in die Tat umgesetzt.
EM 2020: Alle Spielorte und Stadien
Nach jetzigem Stand wird die Fußball-Europameisterschaft 2020 vom 12. Juni – 12. Juli ausgetragen. In folgenden Austragungsorten und Stadien rollt dann in insgesamt 100 EM-Spielen wieder der Ball.
Übrigens: Titelverteidiger ist Portugal!
Sankt Petersburg

Sankt Petersburg ist die zweitgrößte Stadt Russlands und lockt aufgrund der attraktiven Lage am Finnischen Meerbusen auch ohne König Fußball Millionen von Touristen jährlich in ihren Bann. Insgesamt finden vier EM-Spiele an der Newa statt.
Hier geht's zu den Top-Attraktionen von Sankt Petersburg!
- Stadion: Krestowski-Stadion (Zuschauer: 69.501)
- EM-2020-Spiele: 3 Gruppenspiele (Gruppe B) + 1 Viertelfinale
Glasgow

Glasgow bietet rauen Charme am Clyde-River, eine lebendige Musikszene und mit Glasgow Rangers sowie Celtic Glasgow zwei der bekanntesten Fußballklubs der Welt. Insgesamt finden vier EM-Spiele in der 600.000-Einwohner-Metropole statt.
Hier geht's zu den Top-Attraktionen von Glasgow!
- Stadion: Hampden Park (Zuschauer: 52.500)
- EM-2020-Spiele: 3 Gruppenspiele (Gruppe D) + 1 Achtelfinale
Kopenhagen

Kopenhagen lässt es eher gemütlich angehen. Mit viel Liebe zum Detail betört die Stadt ihre Besucher und diese wähnen sich vielerorts in einer nordischen Variante von Paris. Insgesamt finden vier EM-Spiele am Öresund statt.
Hier geht's zu den Top-Attraktionen von Kopenhagen!
- Stadion: Parken (Zuschauer: 38.190)
- EM-2020-Spiele: 3 Gruppenspiele (Gruppe B) + 1 Achtelfinale
Dublin

Dublin bedeutet Guinness, Temple Bar und Live-Musik. Die Liebe zum Fußball ist den Iren dabei in die Babywiege gelegt, auch wenn der Ligafußball klar hinter der britischen Premier League zurücksteht. Insgesamt finden vier EM-Spiele an der Dublin Bay statt.
Hier geht's zu den Top-Attraktionen von Dublin!
- Stadion: Aviva Stadium (Zuschauer: 51.700)
- EM-2020-Spiele: 3 Gruppenspiele (Gruppe E) + 1 Achtelfinale
London

London gilt neben Paris als Hauptstadt des europäischen Kontinents. In Sachen Profifußball führt an der britischen Hauptstadt mit seinen Aushängeschildern Chelsea, Arsenal und Tottenham sowieso kein Weg vorbei. Insgesamt finden sieben EM-Spiele an der Themse statt.
Hier geht's zu den Top-Attraktionen von London!
- Stadion: Wembley-Stadion (Zuschauer: 90.652)
- EM-2020-Spiele: 3 Gruppenspiele (Gruppe D) + 1 Achtelfinale + 2 Halbfinale + Finale
Amsterdam

Amsterdam ist mit seinen Grachten und seinem liberalen Geist einzigartig auf der Welt. Mit Ajax hat die Stadt zudem einen Club vorzuweisen, der seit jeher für attraktiven Offensivfußball steht. Insgesamt finden vier EM-Spiele in der Geburtsstadt von Johann Cruyff statt.
Hier geht's zu den Top-Attraktionen von Amsterdam!
- Stadion: Johan-Cruyff-Arena (Zuschauer: 54.990)
- EM-2020-Spiele: 3 Gruppenspiele (Gruppe C) + 1 Achtelfinale
Budapest
Budapest gilt als eine der schönsten Metropolen des europäischen Kontinents. Die Liebe zum Fußball wird genauso großgeschrieben wie die Hingabe zur Kultur. Insgesamt finden vier EM-Spiele an der Donau statt.
Hier geht's zu den Top-Attraktionen von Budapest!
- Stadion: Puskás Ferenc Stadion (Zuschauer: 65.000)
- EM-2020-Spiele: 3 Gruppenspiele (Gruppe F) + 1 Achtelfinale
München

München steht für Sauberkeit, Fortschritt und einen hedonistischen Lebensstil. Mit dem FC Bayern München ist zudem Deutschlands Renommierklub Nummer eins ansässig. Insgesamt finden vier EM-Spiele an der Isar statt.
Hier geht's zu den Top-Attraktionen von München!
- Stadion: Allianz Arena (Zuschauer: 70.000)
- EM-2020-Spiele: 3 Gruppenspiele (Gruppe F) + 1 Viertelfinale
Bukarest

Bukarest ist sowohl das wirtschaftliche als auch kulturelle Zentrum Rumäniens. Mit Steaua hat die Stadt zudem einen der wenigen Landesmeisterpokalsieger in der Geschichte des osteuropäischen Klubfussballs vorzuweisen. Insgesamt finden vier EM-Spiele in der 1,8-Millionen-Einwohner-Metropole statt.
Hier geht's zu den Top-Attraktionen von Bukarest!
- Stadion: Arena Națională (Zuschauer: 55.600)
- EM-2020-Spiele: 3 Gruppenspiele (Gruppe C) + 1 Achtelfinale
Bilbao

Bilbao galt lange Jahre als Schattengewächs unter den spanischen Metropolen. Doch nach dem Bau des Guggenheim-Museums im Jahr 1997 wandelte sich das Schicksal der baskischen Hafenstadt - hin zum angesagten Hot-Spot. Insgesamt finden vier EM-Spiele unweit der Biscaya statt.
Hier geht's zu den Top-Attraktionen von Bilbao!
- Stadion: San Mamés (Zuschauer: 50.000)
- EM-2020-Spiele: 3 Gruppenspiele (Gruppe E) + 1 Achtelfinale
Rom

Rom gilt als "ewige Stadt" und genau diesen Eindruck bekommen die Reisenden bei einer Stadterkundung. Fußball gehört dabei genauso zum täglichen Leben wie Espresso und Pasta. Insgesamt finden vier EM-Spiele am Tiber statt.
Hier geht's zu den Top-Attraktionen von Rom!
- Stadion: Olympiastadion (Zuschauer: 72.689)
- EM-2020-Spiele: 3 Gruppenspiele inklusive des Eröffnungsspiels (Gruppe A) + 1 Viertelfinale
Baku

Baku ist die Hauptstadt von Aserbaidschan und gilt mit ihren zwei Millionen Einwohnern als bevölkerungsreichste und flächengrößte Stadt des gesamten Kaukasus. Insgesamt finden vier EM-Spiele am Kaspischen Meer statt.
Hier geht's zu den Top-Attraktionen von Baku!
- Stadion: Nationalstadion (Zuschauer: 69.870)
- EM-2020-Spiele: 3 Gruppenspiele (Gruppe A) + 1 Viertelfinale
Alle weiteren Informationen zur EM 2020 gibt es bei der UEFA!
Weiterlesen: