Corona-Update

Drosten: "Können die Welle brechen" - aber nur mit DIESER Maßnahme

Der Virologe Christian Drosten macht in der aktuellen Corona-Lage den Menschen in Deutschland Hoffnung auf Besserung - allerdings unter einer Voraussetzung.

Christian Drosten
Christian Drosten Foto: Getty Images

Drosten: "Können die Welle brechen"

Der Chef-Virologe der Berliner Charité, Christian Drosten, macht den Menschen in Deutschland Hoffnung hinsichtlich der aktuellen dritte Corona-Welle: "Wir können diese Welle noch brechen."

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Drosten macht Hoffnung

Allerdings nennt der 48-Jährige gegenüber der Bild am Sonntag am 4. April 2021 dafür auch die Voraussetzung - und diese hat es ordentlich in sich: "Ich glaube, es wird nicht ohne einen neuen Lockdown gehen, um diese Dynamik, die sich jetzt ohne jeden Zweifel eingestellt hat, noch einmal zu verzögern."

Für Drosten steht fest, dass die rasant steigenden Corona-Neuinfektionen umgehend gestoppt werden müssen. Wegen der hoch ansteckenden Virusmutationen sollte seiner Meinung nach härter durchgegriffen werden: "Dazu werden wir aber leider um einen ernsthaften Lockdown nicht herumkommen. Wir müssen die Kontakte deutlich reduzieren und Infektionsketten dadurch unterbrechen."

Drosten: Das sind die Möglichkeiten

Für Drosten sind Lockdowns aktuell das einzige Werkzeug, um der Pandemie und deren Ausbreitung Herr zu werden. Auch "Kurzzeit-Gruppenisolierung mit Freitestung" sowie eine frühere Anwendung von Schnelltests sind für Drosten vielversprechende Ansätze.

Dafür braucht es allerdings konsequent politisches Handeln sowie die breite Unterstützung der Bevölkerung.

Drosten. "Dazu ist jetzt aber politisches Handeln und auch die Unterstützung möglichst vieler Menschen notwendig."